Übersicht

Landwirtschaft

Logemann gratuliert Familie Schilling aus Stollhamm zur Goldenen Olga

Der Hof von Hans-Gerd Schilling in Stollhamm hat die Goldene Olga 2021 gewonnen. „Ich gratuliere Familie Schilling ganz herzlich zu dieser tollen Auszeichnung“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete für die Wesermarsch, Karin Logemann. „Als agrarpolitische Sprecherin meiner Fraktion freut es mich natürlich ganz besonders, wenn die begehrte goldene Olga auch in meinen Landkreis kommt.“ Der erste Platz beim Milchlandpreis wird nicht nur mit den entsprechenden Urkunden und einer großen goldenen Kuh auf dem Hof belohnt, sondern bringt den Gewinner*innen auch ein Preisgeld in Höhe von 3.500 Euro ein.

Statement zur Ankündigung von Aldi, künftig nur noch Schweinfrischfleisch aus Deutschland anzubieten

Die Landwirtschaft in Deutschland befindet sich momentan in einer tiefgreifenden Transformation. Niedersachsen nimmt als größtes Agrarland dabei eine Vorreiterrolle ein. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel muss dabei Einhergehen mit der Achtung des Klima-, Arten- und Naturschutzes sowie der Einhaltung sozialer Standards.

Bild: foto b

Regierungsfraktionen stärken die Verbraucherbildung und setzen sich für mehr Tierwohl ein

Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro legen die Regierungsfraktionen einen Schwerpunkt auf die Förderung der Verbraucherschutzzentralen. Nur informierte Verbraucherinnen und Verbraucher können bewusste Kaufentscheidungen treffen und damit den Lebensmittelmarkt positiv beeinflussen. Hierfür machen wir uns auch im Rahmen unseres 7-Punkte-Aktionsplans für gute Lebensmittel zu fairen Preisen stark.

Eier ohne Kükentöten bei Aldi

„Aldi hat große Veränderungen in Hinsicht auf Tierwohl für sein Sortiment angekündigt und es ist begrüßenswert, dass das Projekt „Eier ohne Kükentöten“ nun sogar ein Jahr früher abgeschlossen werden kann, als geplant“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Statement zum Umgang mit dem Wolf

Wir müssen im Umgang mit dem Wolf zu einer neuen Normalität kommen. Dazu zählt aus meiner Sicht, dass neben der Umsetzung präventiver Maßnahmen an den Weiden auch verhaltensauffällige Wölfe aus den Rudeln entnommen werden können.

Statement zur Aldi-Entscheidung

Das sind gute Nachrichten! Ich freue mich sehr, dass Aldi mit seiner Entscheidung, ab 2030 nur noch Fleisch aus der Haltungsstufe 3 und 4 anzubieten, ein klares Signal für mehr Tierwohl setzt. Die vielen, absolut konstruktiven Gespräche zwischen dem Umweltminister, mir und dem Discounter zeigen Wirkung.

Insektenvielfalt für ein funktionierendes Ökosystem schützen

Der Maikäfer auf dem Wanderweg, die Biene im Apfelbaum – mit rund 33.000 verschiedenen Arten in Deutschland sind Insekten die vielfältigste Gruppe aller Lebewesen. Die kleinen Tiere haben für das Ökosystem eine überragende Bedeutung: Sie bilden für viele Tiere die Nahrungsgrundlage, sorgen durch Stoffzersetzung für fruchtbare Böden und bestäuben Pflanzen. Allerdings sind ihre Zahl und Vielfalt in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, viele Arten sind bedroht.

Lebensmittel sind kein Müll – Verschwendung effektiv bekämpfen

Jede Scheibe Brot, jede Stange Spargel und jedes Glas Milch ist das Ergebnis eines aufwendigen Herstellungsprozesses, der Menschen, Tieren und der Umwelt wertvolle Ressourcen abverlangt. Gleichzeitig landen allein in Deutschland jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Laut einer Studie des WWF sind davon über 10 Millionen Tonnen vermeidbar.

Vertragsverletzungsverfahren wegen Maßnahmenvorbereitungsgesetz droht

„Auch wenn die Entscheidung, ob die Weseranpassung per Gesetz oder per Planungsfeststellungsrecht durchgeführt wird, noch nicht gefällt wurde, sehe ich es als sinnvollsten Schritt an, diese polarisierende Maßnahme nach Ermahnung durch die Europäische Kommission ins Planfeststellungsverfahren zurückzuholen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann fest.

Termine