Übersicht

Gleichstellung

Internationaler Frauentag unter besonderen Bedingungen

Besonders in diesem Jahr ist der internationale Frauentag wichtig, um auf die Situation der Frauen hinzuweisen. Am häufigsten betreuen Frauen im Homeoffice die Kinder mit, die nicht in die Schule oder in die Kita können – wenn sie denn überhaupt einen Beruf haben, in dem sie Homeoffice machen können. Diese Doppelbelastung – ein geschichtsträchtiger Begriff – steigt in der momentanen Situation deutlich spürbar an. Das bedeutet für die meisten eine besondere Herausforderung.

Nothilfefonds für Studierende nur dank der SPD!

Für die Situation der Studierenden wurden während der Corona-Pandemie zahlreiche Verbesserungen im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erreicht, um finanzielle Engpässe und Nachteile zu vermeiden. Weitere Erleichterungen enthält der Entwurf der Koalitionsfraktionen für ein Studierendenunterstützungsgesetz, der aktuell im Deutschen Bundestag beraten wird. Die…

Susanne Mittag, MdB und Deniz Kurku, MdL zu Besuch beim Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst e.V.: Beratungsprojekte müssen entschlackt und noch besser vernetzt werden

Beim Besuch des Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst e.V. wurde deutlich welch vielseitiges Angebot hier tagtäglich nicht nur Musliminnen gemacht wird. Rund 150 Ehrenamtliche packen auch über die Grenzen von Delmenhorst mit an. Die Hilfe beim Kennenlernen von Sprache und Kultur,…

Mittagspost Wahlkreis 07/2019

Drei Tage Mali mit vollem Programm liegen hinter mir. Es lässt sich feststellen, dass die Sicherheitslage in Mali weiterhin sehr unbeständig ist. Die UN-Mission will dies ändern! Die Ausbildungsprojekte von Bundespolizei und Landespolizeien tragen ihren Teil dazu bei. Weitere Informationen…

Das Ziel: Stärkung der Arbeitnehmerrechte – 300 Betriebsräte aus ganz Deutschland auf SPD-Konferenz in Berlin

Für gute Arbeit braucht es starke Arbeitnehmerrechte ohne Hintertür. Wie diese erreicht, angewendet und durchgesetzt werden können, stand im Mittelpunkt der heutigen Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Rund 300 Betriebs- und Personalräte aus ganz Deutschland waren zu Gast, darunter auch…

Mittagspost 16/2019

Der Anschlag in Halle hat bei uns allen Spuren hinterlassen und verstärkt die Debatte im Bundestag um den gegenwärtigen Rechtsradikalismus online sowie offline. In dieser Woche wurden zudem das Grundsteuer-Reformgesetz und das Paketboten-Schutz-Gesetz beraten. Im Agrarausschuss holten wir uns einen…

Mittagspost 06/2019

Der Equal Pay Day am 18. März, Einsätze der Bundeswehr im Ausland, ein Antrag zur Einrichtung eines Bundespolizeibeauftragten mit einer Rede von Susanne Mittag, eine eigene Veranstaltung zum illegalen Welpenhandel – all das waren Themen und Termine dieser Sitzungswoche in…

Mittagspost 01/2019

Die erste Sitzungswoche in Berlin ist vorbei. Themen gab es viele: Brexit, sichere Herkunftsstaaten, Transplantationsgesetz, 100 Jahre Frauenwahlrecht oder Tierwohl. Zudem ist heute die Grüne Woche gestartet. Mehr zu diesen und weiteren Themen in der neuen Ausgabe der Mittagspost: Mittagspost…

Jetzt für den Girls’ Day in Berlin bewerben!

„Leider sind zu wenig Frauen im Bundestag vertreten“, berichtet die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag. Der Girls’ Day, der jährlich am 28. März stattfindet, bietet jungen Frauen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und unterstützt sie…

Besuch der EUTB in Delmenhorst

Zuhören, Zeit nehmen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Das ist die Aufgabe der unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Delmenhorst. Mit knapp 95.000 Euro fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das neue Beratungsangebot. „MenschSein stärken!“. Das ist der Leitsatz der Internationale…

Sophia Ulferts-Dirksen als ASF-Bezirksvorsitzende Weser-Ems wiedergewählt

Für eine gleichberechtigte Teilnahme von Frauen und Männern in den Parlamenten ‚Frauen sind auch 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts von einer gleichberechtigten Teilhabe in der Politik weit entfernt. Darum müssen die Parteien mehr Engagement zur paritätischen Besetzung der Parlamente zeigen. Politik muss von Frauen und Männern in gleichem Maße gestaltet werden, damit alle Aspekte für gesellschaftliche Themen erfasst werden.

Die SPD in Weser-Ems zum Frauentag am 8. März: Gute Politik für Sie!

Gute Politik für Sie! Das ist unsere Aufgabe. Denn Frauen sind an vielen Stellen immer noch im Nachteil: Oft verdienen sie weniger, bekommen selten Spitzenjobs, und haben es schwer, nach einer Auszeit für die Kinder wieder in den Beruf einzusteigen. Wir packen an und ändern was: Mehr Lohn Noch in diesem Jahr kommt das Gesetz zur Lohngerechtigkeit. Damit finden wir heraus, wo genau Frauen schlechter bezahlt werden als Männer – und ändern das.

Frauenquote wird ein Gewinn für die Wirtschaft sein

„Ein erster und wichtiger Schritt Richtung Parität ist mit der Quote für die Wirtschaft gemacht“. So kommentierte die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Bezirk Weser-Ems, Frauke Maschmeyer-Pühl (Leer), den Beschluss der Großen Koalition in Berlin, die Frauenquote für die Wirtschaft einzuführen.

Termine