Übersicht

Europa

Europa kommt in die Schulen

Nächstes Jahr wird ein neues Europäisches Parlament gewählt und damit wichtige Weichen für die zukünftige Politik der Europäischen Union gestellt. Die Wahl findet in Deutschland am 26. Mai 2019 statt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag sieht in der Wahl einen hervorragenden…

Bundesgelder für das BIS- Netzwerk in Wildeshausen

Orientierungsberatung, soziale Integration, Verständigung – das alles leistet das BIS Netzwerk in Wildeshausen. Das Netzwerk ist speziell auf die Arbeit mit Bulgaren, Polen und weiteren EU-Zuwanderern, ausgerichtet. Das Netzwerk soll den Zuwanderern Orientierung und Hilfestellung bei der Bewältigung der neuen…

Internationale Polizeiarbeit unterstützen

In Brüssel trat das Europol-Kontrollgremium zu seiner Sitzung zusammen, um die anstehenden Programmplanungen der europäischen Polizeibehörde zu beraten. „Europol wird immer wichtiger in der grenzüberschreitenden Kriminalitätsbekämpfung und braucht deshalb auch deutlich mehr Personal und Geld“, berichtet Susanne Mittag und weiter,…

Mittagspost 16/2018

Im Bundestag wurden diese Woche viele wichtige Projekte beraten, darunter die Brückenteilzeit, die Parität in der Gesetzlichen Krankenversicherung, das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und die Grundgesetz-Änderungen zu Investitionen in Schulen und den Wohnungsbau. In der Fraktion wurde die Diesel-Nachrüstung beraten. Weitere Themen dieser…

MdEP Tiemo Wölken

Tiemo Wölken MdEP: „Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht“

EU-Kommission präsentiert Wasserstrategie Brüssel. Nach Ansicht des SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken geht der Vorschlag der EU-Kommission für eine überarbeitete Trinkwasserrichtlinie in die richtige Richtung: „Die Trinkwasserrichtlinie macht europäisches Leitungswasser schon seit 20 Jahren zu einem der sichersten und preiswertesten Lebensmittel überhaupt.

Tiemo Wölken MdEP: „Medikamentenmissbrauch stoppen“

Europäische Kommission stellt Aktionsplan gegen Antibiotikaresistenz vor Brüssel. Jährlich sterben in der Europäischen Union etwa 25.000 Menschen an Infektionen, die durch arzneimittelresistente Bakterien verursacht werden. Die damit verbundenen Kosten belaufen sich auf rund 1,5 Milliarden Euro.

EU investiert 120 Millionen Euro in kostenloses WLAN

SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken sieht besondere Chance für den ländlichen Raum Brüssel. Kostenloses Surfen auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern, Parks oder Büchereien. Dank der EU-Initiative, WiFi4EU – Freies WLAN für Europa, wird dies bald Realität sein. Bis zu 8.000 Kommunen können in den Genuss einer hundertprozentigen EU-Förderung kommen.

„Ehrenamt fördern“

SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken auf dem Neujahrsempfang der SPD Borkum Borkum. Am vergangenen Wochenende lud der SPD Ortsverein Borkum zum dritten Neujahrsempfang unter dem Thema „Engagement im Ehrenamt“ ins Haus Alter Leuchtturm ein.

Tiemo Wölken MdEP: „Danke Sigmar“

Am Dienstag hat Sigmar Gabriel seinen Rücktritt als SPD-Vorsitzenden angekündigt. Der Sozialdemokrat wird zudem nicht als Kanzlerkandidat zur Verfügung stehen. „Ich habe großen Respekt vor dieser Entscheidung, die Sigmar Gabriel nach sorgfältigem Abwägen getroffen hat“, kommentiert Tiemo Wölken, SPD-Europaabgeordneter, die Entscheidung. „Wir als SPD können uns nur herzlich für seine geleistete Arbeit als Parteivorsitzender und Wirtschaftsminister bedanken.“

Tiemo Wölken designierter Europa-Abgeordneter

Tiemo Wölken ist designierter Europa-Abgeordneter als Nachfolger von Matthias Groote. Groote wurde im September als Landrat für Leer gewählt, was die Übergabe des Mandats erforderlich macht. Tiemo Wölken, aufgewachsen in Buxtehude, hat sich als Jurist intensiv mit Europapolitik und europäischem Recht beschäftigt.

„Das Vereinte Königreich hat entschieden“

Briten stimmen für einen Austritt aus der Europäischen Union Brüssel. Großbritannien hat sich für den Austritt aus der Europäischen Union entschieden. „Dieses Ergebnis müssen wir akzeptieren“, so Matthias Groote, SPD-Europaabgeordneter. „Es war eine demokratische Abstimmung und das Volk hat gesprochen.“

Groote: „Vogelschutz lässt Gänse-Vergrämung zu“

EU-Umweltkommissar Karmenu Vella sprach mit rheiderländer Landwirten Leer/Jemgum. EU-Umweltkommissar Karmenu Vella macht Landwirten Hoffnung, das Gänseproblem im nördlichen Rheiderland zumindest spürbar zu mildern. Er sprach auf Einladung des SPD-Europaabgeordneten Matthias Groote in Leer im Kreishaus mit Landwirten, der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hanne Modder und Kreisrätin Jenny Daun.

„Wasser ist ein Lebensgut!“ – SPD-Europaabgeordneter Matthias Groote besucht Watertoorn auf Borkum

Borkum. Der 22. März ist der Internationale Tag des Wassers, an dem die Europäische Union den Schutz des Wassers als wertvolles Lebensgut stärker in das Bewusstsein der Menschen rücken möchte. Vor diesem Hintergrund hat der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote den Watertoorn auf Borkum besucht und sich über den Fortschritt des Projektes durch den 1. Vorsitzenden Werner Tapper und Peter Beckmann informieren lassen.

„Vielfalt statt Einfalt? – Migration, eine Herausforderung für die EU“

Die Bewerbung für die EUROSCOLA 2016 ist eröffnet Straßburg - Rund 600 Jugendliche aus ganz Europa treffen sich jedes Jahr für einen Tag in Straßburg, um beim EUROSCOLA Programm des Europäischen Parlaments mitzumachen und gemeinsam über europäische Politik und aktuelle Themen zu diskutieren. In diesem Jahr steht der Kreativ-Wettbewerb unter dem Motto: "Vielfalt statt Einfalt? - Migration, eine Herausforderung für die EU".

Unglück ummünzen in großen Wurf

SPD-Abgeordnete Modder, Groote und Saathoff: Zerstörte Brücke bei Weener schnell ersetzen / Forderung nach "Wunderline-Konferenz" Ostfriesland. - Die Deutsche Bahn muss die Planung für einen Neubau der zerstörten Eisenbahnbrücke über die Ems bei Weener unverzüglich aufnehmen. Gleichzeitig muss das deutsch-niederländische Bahnprojekt "Wunderline" vorangetrieben werden.

Matthias Groote MdEP: „Ein Leben ohne Gentechnik ist möglich!“

Umweltausschuss weist Kommissionsvorschlag zur Zulassung gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel zurück Brüssel. Mit großer Mehrheit stimmte der Umweltausschuss des Europaparlaments am Dienstag gegen den halbherzigen Verordnungsentwurf der EU-Kommission, der die Zulassung von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln neu regeln sollte.

Matthias Groote MdEP: Frühschoppen mit drei Dramen

SPD-Europaabgeordneter Matthias Groote zu Flüchtlingen, VW und Meyer-Werft Bunde. Flüchtlings-Drama, VW-Abgas-Drama und Betriebsratskündigungs-Drama bei der Meyer-Werft. Es waren brennende Themen, die im Mittelpunkt des politischen Frühschoppens des SPD-Ortsvereins Bunde standen. Gesprächspartner war für zwei Stunden der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote aus Ostrhauderfehn.

„EU-Staaten schludern bei Entsorgung von Elektroschrott“

Matthias Groote MdEP: Neue Studie bestätigt mangelhafte Umsetzung europäischer Regeln Rund 9,5 Millionen Tonnen Elektroschrott entstehen jedes Jahr in der EU, der Schweiz und Norwegen (EU28+2). Doch nicht alles wird eingesammelt und recycelt. So werden laut einer Interpol-Studie lediglich 3,3 Millionen Tonnen davon gesammelt und wiederaufbereitet.

Matthias Groote MdEP: „Steuern dort zahlen, wo Gewinne erwirtschaftet werden“

SPD-Europaabgeordneter Matthias Groote: Meyer muss Karten auf den Tisch legen / Gesetzesinitiative der Sozialdemokraten im Europaparlament Brüssel/Papenburg/Rostock. Die Meyer-Werft soll die Karten auf den Tisch legen, warum sie ihren Firmensitz nach Luxemburg verlegt hat. Sie muss insbesondere den Verdacht ausräumen, mit dem Umzug Steuern sparen zu wollen. SPD-Europaabgeordneter Matthias Groote: „Betriebe sollen dort ihre Steuern zahlen, wo sie ihre Gewinne erwirtschaften.“

Termine