Übersicht

Energie

Online-Diskussion zur „Zukunft des Bauens“

Über die Zukunft des Bauens und die wachsende Bedeutung des Klimaschutzes möchten die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und die Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land am 30. März ab 18:30 Uhr in einer Online-Diskussion sprechen. Mit dabei: der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernhard Daldrup. „Bernhard…

Bundestag beschließt EEG-Novelle

„Nach sehr schwierigen und langwierigen Verhandlungen haben wir endlich die wichtige Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen“, zeigt sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag erleichtert. „In den letzten Wochen haben mich zahlreiche Schreiben aus der Region zu dieser Novelle erreicht. Die Themen dabei waren vor…

Die Mobilitätswende muss kommen

Wie komme ich eigentlich von A nach B und das möglichst klimafreundlich? – „Diese Frage wird immer wichtiger“, weiß die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und kündigt an: „Jetzt kommen wir endlich voran.“ Denn die „Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat ihren…

Wie aus altem Holz Strom und Wärme entsteht

Innovative neue Verwertungssysteme und einen bewussten Umgang mit Energieträgern – das braucht man, wenn die Energie der Zukunft möglichst klimaneutral bereitgestellt werden soll. Eben daran versucht sich die Firma LiPRO mit ihrer Produktionsstätte in Wardenburg und ihrem Sitz in Hude.

Mittagspost 12/2020

In dieser Sitzungswoche in Berlin gab es wieder mal einige von der Pandemie geprägte Themen, darunter das zweite Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen und das neue Pauschalreisevertragsrecht. In meiner aktuellen Ausgabe der Mittagspost, die ihr hier findet, erfahrt ihr mehr.

Wasserstoff und Windkraft kommen endlich voran!

„Das war eine schwierige Geburt“, kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag den erzielten Kompromiss zu Mindestabständen von Windkraftanlagen. So steht es zukünftig jedem Bundesland frei einen Abstand von maximal 1.000 Metern festzuschreiben. Ein bundesweiter Mindestabstand von 1.000 Metern zu jeglicher Wohnbebauung,…

Klares Bekenntnis der SPD-Abgeordneten aus Weser-Ems: Wir stehen an der Seite der Beschäftigten!

Die Nachricht, dass das Windkraftunternehmen Enercon eine große Zahl an Arbeitsplätzen abbauen will hat die gesamte ostfriesische Halbinsel schwer getroffen. Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Bezirk Weser-Ems erklärten ihre Solidarität mit den betroffenen MitarbeiterInnen und ihren Familien. „Wir alle setzen und…

Offshore-Sicherheit von Rastede aus koordinieren

Dennis Rohde MdB besucht Offshore Response and Safety Was ist, wenn auf Windrädern in der Nordsee ein Unfall passiert? Dieser Frage ging der Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland, Dennis Rohde (SPD), kürzlich nach und besuchte gemeinsam mit dem SPD-Ortsverband Rastede die Einsatzleitstelle der Offshore Response and Safety in Rastede. Hier wird mitten im Ammerland für die Sicherheit der Arbeiter auf den Offshore-Windparks gesorgt.

Verzögerung der Union könnte Steuerzahler mit Milliarden belasten

Zur CDU-Blockade der Verabschiedung des Nachhaftungsgesetzes noch in diesem Jahr erklären Hanne Modder (MdL), SPD-Bezirksvorsitzende Weser-Ems und Johann Saathoff (MdB), Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie: „Mit der erneuten Verweigerung einer Verabschiedung des Nachhaftungsgesetzes noch in diesem Jahr riskiert die Union in unverantwortlicher Weise eine faktische Überwälzung von Entsorgungskosten auf die Allgemeinheit.

Gewinne privatisieren – Kosten auf die Allgemeinheit? So geht’s nicht!

Zu den Plänen von EON, die Kernkraftwerkssparte zu verkaufen, erklärt der Juso-Bezirksvorsitzende Weser-Ems, Daniel Schweer: "Eine Unternehmensumstrukturierung ist zunächst eine unternehmerische Entscheidung. Doch im Fall der Atomindustrie ist es mehr als das. Es geht um den Rückbau von Atomkraftwerken und die sichere Endlagerung von Jahrtausende lang strahlendem Atommüll. In keinem anderen Industriesektor sind die Gefahren und die damit einhergehende Verantwortung größer."

Atomausstieg bleibt – Energiewende muss gelingen!

Die SPD hat mit ihrem Wahlprogramm ebenso wie mit früheren Parteitagsbeschlüssen deutlich gemacht, dass sie für einen Ausstieg aus der Atomenergie und für einen ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien steht. Mit der Förderung neuer Produkte und Produktionsverfahren wollen wir die Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen. Es war ein hartes Ringen, unseren umfassenden Ansatz einer verantwortungsvollen Energiewende gegenüber der Union durchzusetzen.

Biogas-Katalysatoren aus Ramsloh

SPD-Politiker Groote und Geuter beeindruckt von Zusammenarbeit zwischen jungem und eingeführtem Unternehmen Ramsloh/Hannover. Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen sind umweltfreundliche Energiesysteme – aber auch sie stoßen schädliche Gase in die Luft. Sie unterliegen deshalb gesetzlichen Emissionsauflagen. Um die Normen einzuhalten, ist moderne Technik gefragt.

Arbeit, Bildung, Energie waren Schwerpunkte des „Oldenburger Gesprächs“

Oldenburg. „Regionale Wirtschaftspolitik – Herausforderung für Niedersachsen“, darüber diskutierten beim Oldenburger Gespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung im Alten Oldenburger Landtag: Stephan Weil, SPD-Landesvorsitzender, mit Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin der Oldenburger Uni; Dipl.-Ing. Thorsten Janßen, Direktor des Technologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik Oldenburg (BFE – vormals Meisterschule); und Ubbo de Witt, Geschäftsführer der Projekt GmbH Oldenburg.

Notfallpläne auf den Prüfstand

SPD-Politiker Groote und Modder: Gleiche Sicherheits-Standards für alle Atomkraftwerke Verbindliche Sicherheits-Standards für alle Atomkraftwerke in Europa verlangen der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote und die Vorsitzende des SPD-Bezirks Weser-Ems, die Landtagsabgeordnete Johanne Modder, in einer gemeinsamen Stellungnahme:

Nordsee vor Ölpest schützen

Das Europäische Parlament verabschiedete heute in Straßburg einen Gesetzesvorschlag zum Schutz der Meere. Er sieht schärfere Umwelt- und Sicherheitsstandards bei der Öl- und Gasförderung vor. Dazu erklärt der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote, Mitglied des Umweltausschusses:…

Termine