Übersicht

Weser-Ems Logemann (Karin Logemann)

Beiträge für den SPD-Bezirk Weser-Ems von Karin Logemann

Politische Liste für demokratische Teilhabe, Regionalentwicklung und ein sicheres Niedersachsen beschlossen

„Die letzten Wochen und Monate waren in Niedersachsen geprägt von Haushaltsberatungen. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben den Landes-Etat, also das Geld, das wir in Niedersachsen ausgeben können, herausgefordert. Ich bin dankbar, dass der Blick der regierungstragenden Fraktionen auch ganz klar auf den ländlichen Raum gerichtet ist.

Neuer Anlauf für Reaktivierung der Bahnstrecke Nordenham – Blexen

„Die Landesnahverkehrsgesellschaft mbH (LNVG) überprüft seit dem Frühjahr 54 stillgelegte Bahnstrecken darauf, ob sie reaktiviert werden können. Nun gab es erste Zwischenergebnisse aus der letzten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises zum Reaktivierungsprogramm: 14 Strecken können in die zweite Stufe des vierstufigen Verfahrens aufrücken, darunter auch die Bahnstrecke von Blexen nach Nordenham. Das ist ein großer Erfolg und ich hoffe sehr, dass auch die nun erfolgende Nutzwertanalyse positiv ausfallen wird“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Ankündigungen zu Umgang mit Wolf lassen hoffen

„Bundesumweltministerin Lemke hat heute ihren Vorschlag für die neue Regelung zum Umgang mit dem Wolf vorgestellt. Wir begrüßen den Ansatz und den Schritt, schnellere Abschüsse zu ermöglichen, aber hoffen auf Konkretisierung, besonders für die Küstenbereiche. Trotzdem sehen wir hier ein deutliches Signal für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Wolf“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Meisterprämie im Handwerk wird weitergeführt

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann begrüßt die Weiterführung der Meisterprämie im Handwerk: „Niedersachsen hat damit ein fantastisches Instrument zur Förderung der Weiterbildung in handwerklichen Bereich. Für 2024 bis 2026 stehen Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro im Jahr bereit. Voraussichtlich ab Ende Februar 2024 kann die Prämie bei der NBank beantragt werden.“

Logemann ruft zu Beteiligung an Wolfsdaten-Erfassung auf

„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten im Land, im Bund und bei der EU-Kommission dafür geworben, die nächste Bestandsüberprüfung der Wolfsbestände jetzt durchzuführen und nicht erst 2025, wie ursprünglich vorgesehen“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann. „Auch unser Ministerpräsident Stephan Weil hat sich, gegenüber der Europäischen Kommission dafür stark gemacht. Nun können wir einen Teilerfolg verzeichnen.“

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Logemann begrüßt Einsatz für Jade Cycle Circle

„Die Nachricht über die bevorstehende Ablehnung des Förderantrags für den Jade Cycle Circle hat uns alle überrascht. Nun setzen sich alle Bereiche dafür ein, das Projekt doch noch gefördert zu bekommen. Gerade heute bekam ich die Nachricht, dass Wirtschaftsminister Olaf Lies sich in einem Schreiben an das Bundeswirtschaftsministerium und an Minister Habeck wendet und hier um eine Klärung bittet. Ich danke dem Minister für seinen Einsatz für die Wesermarsch-Gemeinde“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Flurbereinigungsverfahren in Butjadingen kann starten

„Die Flurbereinigung in Butjadingen kann weitergehen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann fest. „Das von der Gemeinde geplante Programm Sillens-Isens wurde nun vom Landwirtschaftsministerium genehmigt.“ Damit ist Butjadingen eine von acht Gemeinden, deren Flurbereinigungsverfahren, die nun mit insgesamt 16,8 Millionen Euro gefördert werden.

Logemann begrüßt Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg

„Praktika sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in die Arbeitswelt. Es wird deswegen immer wieder darüber diskutiert, wie wir diesen Schritt verbessern können. Das Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg nimmt sich der Frage der Berufsorientierung nun vor dem Hintergrund der aktuellen Themenfelder Klimawandel und Fachkräftemangel an“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

20. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

„Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger wären zum Beispiel Sport, Kultur und Bildung aber auch die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern, vor allem in ländlichen Regionen wie der Wesermarsch, so nicht denkbar“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Termine