Übersicht

SPD im Kreis Leer (Johanne Modder)

Alle Beiträge aus den Ortsvereinen und den Gliederungen, die kreisweit von Interesse sind.

Digitalisierung an Schulen: Kommunen müssen das Geld auch ausgeben

Leer – Die Städte und Gemeinden im Landkreis Leer müssen das Geld aus dem Digitalpakt und dem Sofortausstattungsprogramm auch nutzen, um die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben. Hanne Modder nahm den Besuch bei der Grundschule Daalerschule in Leer zum Anlass für diesen Appell. „Wer jetzt bei der Digitalisierung zögert, wird zurückfallen und ist für die Zukunft nicht gerüstet. Wir investieren dabei in unsere Kinder und damit in unsere Zukunft. Das ist gut angelegtes Geld“, meinte Modder. Sie war überrascht davon, dass an den Leeraner Grundschulen offenbar die Glasfasertechnik nicht genutzt werde, obwohl die Anschlüsse durch den Landkreis Leer mit großer finanzieller Unterstützung von Land und Bund längst gelegt worden und einsatzbereit sind.

Hanne Modder bei Fleischerei Leggedör: „Wir sind eine Nische geworden“

Leer – Eigenständige Fleischer sind im Landkreis Leer leider eine Seltenheit geworden: „Wir sind eine Nische geworden“, meinte Markus Leegedör von der gleichnamigen Fleischerei in Weener beim Besuch von Hanne Modder und vom SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Weener, Helmut Geuken. Sie informierten sich vor Ort über die Ausbildung bei einem handwerklichen Betrieb, aber natürlich auch über die allgemeine Lage in Corona-Zeiten.

Vom Öko-Garn für Tomaten bis zum nachhaltigen Gesichtsschutz

Bad Nieuweschans – Nachhaltige und umweltschonende Produkte zu entwickeln ist die eine Sache. Sie in die Wirtschaft und an die Kunden zu bringen ist die andere Sache. Das Projekt „Bioökonomie“ der Ems Dollart Region (EDR) möchte genau das erreichen. Der SPD-Europaabegordnete Tiemo Wölken informierte sich jetzt gemeinsam mit Hanne Modder vor Ort. „Das sind eindrucksvolle Ansätze, die wir gerne unterstützen“, sagten Wölken und Modder nach dem Gespräch.

Landwirte am Fehntjer Tief: Ermessenspielraum nutzen

Ayenwolde – „Ihr habt mehr Erfolg, wenn ihr es mit uns und nicht gegen uns macht.“ Mit diesen Worten warb Landwirt Eilert Smit beim SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken und Hanne Modder dafür, bei der Ausweisung von Schutzgebieten im Gebiet Flumm/Fehntjer Tief die Existenz der Landwirte nicht zu gefährden. Wölken und Modder waren zum Hof von Eilert Smit gekommen, um sich vor Ort zu informieren. Am Besuch nahmen auch die Moormerländer SPD-Ratsmitglieder Gerda Wille, Hendrik Schulz und Carsten Janssen teil.

Corona im Mittelpunkt: Hannes neuer Newsletter

Im Mittelpunkt des neuen Newsletters von Hanne Modder steht die Corona-Krise. Neben einem großen Interview mit Hanne enthält der Newsletter auch die Rede, die Hanne zur Regierungserklärung im Landtag gehalten hat. Zudem sind als Service für betroffenen Unternehmen und Selbstständige…

Kommunalpolitiker haben Pauschalkritik nicht verdient

Leer –  Hanne Modder weist in ihren Eigenschaften als SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Bezirksvorsitzende die Kritik von OZ-Chefredakteur Joachim Braun an der Arbeit von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern in Ostfriesland entschieden zurück: „Diese Pauschalkritik ist unangebracht und in ihrer groben Verallgemeinerung schlicht falsch“, meinte Modder.

„Belegschaft von ProSenis in Leer hat 100 Prozent verdient

Leer – Hanne Modder unterstützt den aktuellen Kampf des Betriebsrats und der Belegschaft der Alteneinrichtung ProSenis in Leer-Loga um einen Tarifvertrag, der dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) angeglichen wird. Derzeit haben die rd. 120 Beschäftigten in einem Haustarifvertrag erst 90 Prozent des TvöD erreicht. „Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die Beschäftigten bei ProSenis schlechter bezahlt werden sollen als die Kolleginnen und Kollegen in anderen Einrichtungen zum Beispiel der Caritas oder der Arbeiterwohlfahrt“, sagten Modder und der Verdi-Gewerkschaftssekretär Oliver Barth.

An der Basis: „Wir müssen uns ehrlich machen“

Leer – Das war ein spannender Abend mit offenem Ende: Hanne Modder diskutierte zwei Stunden lang bei einer öffentlichen Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Loga-Logabirum (Stadt Leer) die Stimmung und Lage der SPD nach der verheerenden Europawahl. Einer von Hanne Modder am meisten gesagten Sätze an diesem Abend lautete: „Wir müssen uns ehrlich machen.“

Gesundheitsfachberufe: Seit 1. Januar kein Schulgeld mehr

Leer/Hannover – „Die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen kommt schon rückwirkend zum 1. Januar. Wir lösen unser Versprechen damit früher als geplant ein. Das gibt jetzt hoffentlich einen echten Schub, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken.“ Mit diesen Worten kommentierte Hanne Modder die Ankündigung von Landessozialministerin Carola Reimann, die Schulgeldfreiheit für Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie bereits mit Wirkung vom 1. Januar in Kraft zu setzen. Das Geld werde aus haushaltsrechtlichen Gründen erst zu Beginn nächsten Jahres ausgezahlt, „aber es kommt“, sagte Modder.

Ministerin Honé: VHS Leer leistet gute Arbeit für den ländlichen Raum

Leer – Birgit Honé zeigte sich bei einem Besuch der Volkshochschule für die Stadt und den Landkreis Leer beeindruckt von der Arbeit, die diese Bildungseinrichtung für einen ländlichen Raum wie den Landkreis Leer leistet. Die SPD-Ministerin für Europa- und Bundesangelegenheiten und Regionale Entwicklung kündigte ihre Unterstützung bei einigen Projekten an, die beim Besuch in Leer besprochen wurden. „Die Volkshochschulen spielen eine ganz wichtige Rolle für die Entwicklung des ländlichen Raums“, meinte Honé, die von Hanne Modder nach Leer eingeladen worden war.

Termine