
Die Jungsozialist(inn)en (Jusos) sind die Jugendorganisation für alle SPD-Mitglieder bzw. interessierte junge Leute von 14 bis 35 Jahren.
Sie sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Partei heranzutragen.
Als Jugendorganisation setzen sie sich mit wichtigen politischen Fragen auseinander.
Vorsitzender:
André Goldenstein
Lübbertsfehner Straße 45
26632 Ihlow
E-Mail: andre-goldenstein@nulljusos-weser-ems.de
Telefon: 0157/56374816
Juso Geschäftsstelle:
SPD-Bezirk Weser-Ems
Huntestraße 23
26135 Oldenburg
Telefon 0441 77033-0
Telefax 0441 77033-23
Homepage: www.jusos-weser-ems.de/
Interessantes über die Arbeit der Jusos
Bericht von der Jugendkonferenz der Jusos Osnabrück Stadt und Land – Diskussion über Jugend 2010
__________________________________________________

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel gesetzt. Sie bringt die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung und macht Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut.
Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Vorsitzende:
Sophia Ulferts-Dirksen
Oldeborger Str. 32
26624 Südbrookmerland
Telefon 04942 1552
Telefax 04942 578313
Geschäftsstelle:
SPD-Geschäftsstelle Norden
Burggraben 46
26506 Norden
Telefon 04931 4416/17
Telefax 04931 169216
Geschäftsführerin: Julia Feldmann
Homepage: www.asf-weser-ems.de/
_________________________________________________

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will.
Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich zur Mitarbeit aufgerufen.
Vorsitzende:
Regine Romahn
Ihlower Str. 10
26632 Ihlow
Telefon: 04929 234470
E-Mail: regine.romahn@nullspd-senioren-weser-ems.de
Geschäftsstelle:
Lengericher Landstraße 19 b
49078 Osnabrück
Telefon (0541) 27833
Fax (0541) 27834
E-Mail: buero.osnabrueck@nullspd.de
Geschäftsführer: Dirk Koentopp
__________________________________________________

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Sie ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften.
Die AfA ist offen für alle Interessierten und Nichtmitglieder.
Vorsitzender:
Walter Remmers
Burggraben 44
26506 Norden
E-Mail: walter.remmers@nullspd-weser-ems.de
Geschäftsstelle:
SPD-Geschäftsstelle Wilhelmshaven
Rathausplatz 14
26382 Wilhemshaven
Telefon 04421 77919-11
Telefax 04421 77919-20
E-Mail: buero.wilhelmshaven@nullspd.de
Geschäftsführer: Andre Borowsky
__________________________________________________
Die Zahl der Menschen, die durch eine Behinderung in ihrer Lebensführung eingeschränkt werden, beträgt zehn Millionen und wird steigen.
Das Leben mit einer Behinderung wird durch vielfältige technisch-bauliche und zwischenmenschliche Barrieren negativ beeinflusst. Die daraus entstehenden Aufgaben und Problemlösungen werden aber meist nicht von den Betroffenen selbst erarbeitet.
Das will die SPD ändern. Deshalb gibt es „Selbst Aktiv“.
„Selbst Aktiv“ ist eine Initiative behinderter Menschen, die als Vertreterinnen und Vertreter behinderter Menschen in der SPD aktiv sind und sich stark machen.
Bei uns können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen und unsere Arbeit unterstützen.

Vorsitzender:
Mirco Dörfler
Fockestraße 23
27777 Ganderkesee
E-Mail: mirco.doerfler@nullspd-weser-ems.de
Telefon 04221/5870470
Mobil 0172/7701035
__________________________________________________

AGS im Bezirk Weser-Ems
Die Mittelstandsarbeit hat in der SPD eine lange Tradition. 1928 gründete sich in Leipzig die „Vereinigung sozialistischer Unternehmer“, die nach den Kriegswirren bereits 1946 wieder ihre Arbeit aufnahm und 1953 als AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen) neu konstituiert wurde.
Die AGS steht für eine innovative Wirtschaftspolitik. Wir arbeiten für eine starke Wirtschaft mit neuen und sicheren Arbeitsplätzen. Wir möchten, dass Deutschland mit Spitzentechnologien, Wissen und Qualität auf den Märkten der Welt zu Hause ist. Wir wollen Arbeit und Wohlstand für alle in einer Gesellschaft mit Solidarität von Stärkeren und Schwächeren. Dabei setzen wir ebenfalls darauf, dass Leistung und Risikobereitschaft jedes und jeder Einzelnen angemessen honoriert werden.
Homepage: www.ags-weser-ems.de

Vorsitzender:
Christoph Sahm
Haarenufer 26
26122 Oldenburg
E-Mail: christoph.sahm@nullspd-weser-ems.de
Telefon 0441 68006-23
StellvertreterIn:
Monika Hartmann-Bischoff (Oldenburg)
Hubert Reise (Osnabrück-Land)
Karl-Heinz Sonder (Wesermarsch)
Schriftführer:
Frank Garbe (Delmenhorst)
Organisationsreferent:
Sven Recker (Ammerland)
BeisitzerInnen:
Holger Ansmann (Wilhelmshaven)
Gerlinde Backer (Oldenburg)
Sascha Biebricher (Friesland)
Volker Block (Wilhelmshaven)
Jochen Kruse (Leer)
Stefan Marxfeld (Wilhelmshaven)
Munir Mustafa (Aurich)
Detlef Roß (Delmenhorst)
__________________________________________________
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn gute Bildung ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. Wir laden herzlich ein zum bildungspolitischen Dialog!
Vorsitzender:
Jürgen Köpke
Westerwieke 164
26802 Moormerland
E-Mail: juergen.koepke@nullspd-weser-ems.de
__________________________________________________

ASG: die gesundheitspolitische Arbeitsgemeinschaft
In der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) engagieren sich Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Pflegeberufen, Krankenkassen und gesundheitspolitischen Initiativen. Ziel der ASG ist, das Gesundheitswesen umfassend weiterzuentwickeln, beispielsweise in eine solidarische Bürgerversicherung, durch weitere Strukturreformen oder im Bereich der Pflege.
Vorsitzender:
N.N.
__________________________________________________

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) ist der Zusammenschluss der sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Vorsitzender:
Franz Einhaus
Homepage der SGK Niedersachsen: https://sgk-niedersachsen.de