Anja Troff-Schaffarzyk

Anja Troff-Schaffarzyk, MdB

Anja Troff-Schaffarzyk ist seit September 2021 für den Wahlkreis Unterems Abgeordnete des deutschen Bundestages. Sie gehört dem Verkehrsausschuss als ordentliches Mitglied an und ist stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss. In der Arbeitsgruppe Verkehr ist sie Berichterstatterin für die Themen Luftverkehr und die Mobilität im ländlichen Raum. Außerdem ist sie Festmacherin (stellvertr. Vorsitzende) in der Küstengang der SPD in Berlin.

Für die SPD vor Ort bin ich in folgenden Funktionen aktiv:

  • SPD Kreis Leer, Vorsitzende
  • SPD Bezirk Weser-Ems, Schatzmeisterin
  • Kreistag Leer, Vorsitzende des Kreistages
  • Mitglied im Gemeinderat Uplengen

Wofür ich Politik mache…

Ich entstamme einer durch und durch sozialdemokratischen Familie. Gute Arbeit zu einem guten tariflichen Lohn und betriebliche Mitbestimmung sind für mich die allerwichtigste Grundlage, die aber immer wieder aufs Neue erstritten werden muss. Das betrifft auch die maritime Wirtschaft in meinem Wahlkreis, wo sich einige Werften, unter anderen beispielsweise auch die Meyer-Werft in Papenburg und wichtige Zulieferer befinden. Als Festmacherin der SPD-Küstengang im Bundestag setze ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen norddeutschen Wahlkreisen in besonderem Maß für diese Region und diese Branche und ihre Beschäftigten ein.

Der Wahlkreis Unterems ist in Teilen sehr ländlich geprägt. Das ist schön – Menschen kommen gerade deswegen hierher. Das bringt jedoch im Vergleich zu Ballungsräumen auch strukturelle Herausforderungen mit sich, zum Beispiel in der Versorgung mit öffentlichem Nahverkehr. Mobilität bedeutet aber Teilhabe und ist für Menschen aller Altersstufen wichtig. Hier werbe ich für ein sich änderndes Verständnis in den kommenden Jahren. Neben besser ausgebauten Bus- und Bahnverbindungen brauchen wir ein dichteres Netz aus öffentlichem Verkehr, das die Menschen sicher und effizient zu jedem Ziel bringt. Dazu müssen wir von der Bundesebene aus die Kommunen finanziell besser ausstatten, aber auch neue Technologien nutzen und nach und nach weitere Verkehrsmittel in die öffentliche Versorgung integrieren.

Im Luftverkehr stehen in den kommenden Jahren ebenfalls große Veränderungen an: bei den Treibstoffen, aber wohl auch bei den Nutzungskonzepten für Passagiere und Fracht. Als Berichterstatterin für meine Fraktion in dem Bereich spreche ich mit Unternehmen und Verbänden, damit wir diesen Wandel mitgestalten, der im Bereich der Technik effizient und ökologisch nachhaltig sein muss, und im Bereich der Beschäftigung sowohl sozial als auch über alle Berufsgruppen gerecht – von der Gepäckabfertigung bis zu den Pilotinnen und Piloten.

Privat…

Geboren wurde ich in Jemgum im Rheiderland, heute lebe ich gemeinsam mit meinem Mann Hans in Uplengen. Ich bin ausgebildete Erzieherin und habe in diesem Beruf einige Jahre in Oldenburg gearbeitet, wo ich dann ein Studium als Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt in der Erwachsenen- und Weiterbildung abgeschlossen habe. Ich habe viele Jahre beim örtlichen Energieversorger EWE gearbeitet. Bei der EWE Vertrieb GmbH war ich als Teamleiterin für verschiedene Projekte verantwortlich. Ich bin Mitglied bei Ver.di und war viele Jahre als Betriebsrätin aktiv.