Übersicht

Allgemein

Ein Jahr MPK-Vorsitz

In einer Woche geht der September zu Ende und damit auch ein Amt, das mich ein Jahr lang mehr beschäftigt hat, als ich am Anfang selbst gedacht hätte. „MPK“ ist das Kürzel für „Ministerpräsidentenkonferenz“ und das…

Gruppenbild

Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand

Auf der Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems (AfB Weser-Ems) am 16.09.2023 haben Yoshiro Nakamura, Universität Osnabrück, Heinz Kaiser, Vorsitzender des BAK Niedersachsen und Stefan Störmer, Landesvorsitzender der GEW ihre Vorstellungen zu einer Umgestaltung der Ausbildung von…

Fotozeile: Siemtje Möller und Martina Stamm-Fibich mit dem Mammo75-Team nach der Entscheidung im Bundesausschuss
Bild: Büro Möller

Möller: Mammo bis 75

"Schon 2019, als ich gemeinsam mit meiner Kollegin Martina Stamm-Fibich am Rande einer Veranstaltung zu Frauengesundheit in Jever von den Kreislandfrauen Friesland/Wilhelmshaven angesprochen wurde, war ich begeistert von ihrem Engagement und ihrem Willen, dieses wichtige Anliegen voranzubringen. Die 2020 initiierte Petition habe ich als damaliges Mitglied im Petitionsausschuss engmaschig begleitet.

Logemann ruft zu Beteiligung an Wolfsdaten-Erfassung auf

„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten im Land, im Bund und bei der EU-Kommission dafür geworben, die nächste Bestandsüberprüfung der Wolfsbestände jetzt durchzuführen und nicht erst 2025, wie ursprünglich vorgesehen“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann. „Auch unser Ministerpräsident Stephan Weil hat sich, gegenüber der Europäischen Kommission dafür stark gemacht. Nun können wir einen Teilerfolg verzeichnen.“

Ein hartes Stück Staatsreform

„Von der Wiege bis zur Bahre – Formulare, Formulare …“, diesen Kalauer habe ich schon während meines Jura-Studiums gelernt. Seitdem sind ein paar Jahrzehnte ins Land gegangen und besser ist es nicht geworden, ganz im Gegenteil.

Starke Länder für ein starkes Europa

Am Mittwoch und Donnerstag ist in Brüssel eine ungewöhnliche Reisegruppe unterwegs – fast alle sechzehn Regierungschefinnen und -chefs aus fast allen sechzehn deutschen Ländern. Die europäische Union beeinflusst viele Bereiche der Landespolitik massiv und nimmt auf…

Niedersachsens absolutes Top-Team

Mein Lieblingstermin der Woche findet am Freitag im Gästehaus der Landesregierung statt – ein Empfang für das beste niedersächsische Sport-Team überhaupt. Ich wüsste jedenfalls kein anderes Team, das seit zehn Jahren ununterbrochen dermaßen erfolgreich ist: Zwei…

200 Jahre Stadt Leer aus der Sicht der kleinen Leute

Leer – Es war ein stimmungsvoller, trauriger, gleichzeitig heiterer und immer aufregender Abend unter dem Titel „Zeitzeichen – 200 Jahre Stadt Leer und die SPD“ – in der Vinothek „Leev“ in der Leeraner Brunnenstraße, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Die SPD-Initiative „Moin Kultur“ und der SPD-Chor „Rote Töne“ spannten einen musikalischen und literarischen Bogen über 200 Jahre Leeraner Stadtgeschichte – vom Leid der Weber, der Not der Handwerksgesellen und der entstehenden Industriearbeiterschaft über die Gründung der SPD, den Krieg, die Weimarer Republik und die Nazi-Diktatur bis zur Nachkriegszeit.

Bild: SPD Oldenburg

Oldenburger Abend – Wandel der Innenstadt

SPD will Innenstadt stärken – Aufenthaltsqualität verbessern, Angebote für Familien ausbauen und neue Nutzungen in die Stadt holen Die SPD Oldenburg hat am 22.08.23 zum Oldenburger Abend „Wandel der Innenstadt“ eingeladen. Bei der gut besuchten Veranstaltung diskutierte das Podium bestehend…

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Neue Regeln im Umgang mit dem Wolf!

„Willkommen, Wolf in Niedersachsen“ lautete im Jahre 2010 der Titel einer Broschüre des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums. Dreizehn Jahre später würden wahrscheinlich immer noch viele Menschen diese Aussage unterstützen, vor allem wenn sie in Ballungsräumen wohnen und es…

Bild: Bundesbildstelle//Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bundespresseamtsfahrt: Möller begrüßt politisch Interessierte in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller empfing politisch Interessierte aus ihrem Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund in Berlin. Zur Gruppe gehörten unter anderem Abordnungen der Jusos Friesland, Wilhelmshaven und Esens, Mitglieder der Jugendparlamente aus Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und Zetel sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diabetikergruppe Friesland

Denkstoff für die Sommerferien

Raus mit Applaus? Wohl nicht, die politische Sommerpause in Berlin hat eher mit allgemeiner Erleichterung begonnen. Und vielleicht ist damit nicht nur die Hoffnung verbunden, endlich mal wieder durch zu schnaufen, sondern auch einmal in Ruhe darüber nach zu…

Balkonkraftwerke: Alle Zuschüsse sind verteilt

Leer –Das ging richtig schnell. Kaum hatte der Leeraner Kreistag die Förderung von Balkonkraftwerken beschlossen, schon war das Geld weg: Am 3. Juli war der Andrang so groß, dass die 60.000 Euro innerhalb weniger Stunden ausgeschöpft waren – 400 Balkonkraftwerke werden demnächst im Landkreis Leer installiert. „Gerade für diejenigen, die kein Haus haben und sich auch keins leisten können, ist das ein tolles Angebot“, meinte SPD-Fraktionsmitglied Geert Hüser bei der Kreistagssitzung. Der Kreistag beschäftigte sich zudem unter anderem mit Bauprojekten, dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr und der Wolfsproblematik.

Termine