Logemann begrüßt Leuchtturmprojekt in der Wesermarsch

„Die Ankündigung von Uniper, auf einem Gelände in der Nähe des Gasspeichers in Huntorf eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu bauen, kann ich nur begrüßen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

„Das Unternehmen kombiniert hier gleich mehrere positive und gewollte Strategien für Klimawandel, Erzeugung von erneuerbarer Energie, Transformation der Landwirtschaft und Naturschutz, die das Land Niedersachsen anstrebt. Nicht nur kann die Fläche weiterhin beweidet werden, die Moorflächen könnten bei Bedarf auch problemlos wiedervernässt werden, versicherte Bastian Telg, Leiter der Projektgeschäftsentwicklung Solarparks Deutschland & Benelux von Uniper. Die Flächen auf denen die Anlagen stehen wollen werden langfristig von Landwirten gepachtet und diese werden dadurch zusätzlich entlastet, denn solche Moorflächen haben nur geringe Bodenpunkte, also eine geringe Qualität für die landwirtschaftliche Nutzung. Dazu kommt in Huntorf dann auch noch die Möglichkeit der Speicherung von durch die Anlagen erzeugtem Wassersoff in den Kavernenspeichern. Uniper macht hier also alles richtig und zeigt, wie die Zukunft aussehen kann und die Gemeinde Elsfleth ermöglicht dieses zukunftsweisende Projekt.“