„Deswegen finde ich den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement, der dieses Jahr schon zum 20. Mal von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH Versicherungen und der Niedersächsischen Landesregierung verliehen wird, eine ganz wunderbare Einrichtung. Ehrenamt verdient Aufmerksamkeit und eine Prämierung sorgt genau dafür.“
Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, herzlich eingeladen zur Teilnahme am Wettbewerb. Die Bewerbung sollte möglichst auf der Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de eingegeben werden (alternativ schriftlich an: Niedersächsische Staatskanzlei, „Unbezahlbar und freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover). Einsendeschluss ist der 28. Juli 2023. Die Bewerbung soll das Projekt oder die Maßnahme nachvollziehbar beschreiben. Sie muss folgende Informationen enthalten:
- Beschreibung des freiwilligen Engagements, Anlagen sind möglich,
- Darstellung der Ziele und Zielgruppe des Projektes oder der Tätigkeit,
- Startzeitpunkt des Projektes oder der Tätigkeit,
- Anzahl der beteiligten Engagierten, eventuelle Kooperationspartner sowie
- Angabe zur Finanzierung des Projektes.
„In der Wesermarsch gab und gibt es so viele Projekte, die ehrenamtlich durchgeführt wurden und werden. Ich denke da zum Beispiel an das Moin Café in der Gemeinde Ovelgönne, das Imkerei-Projekt von Jugend- und Kinderfeuerwehren der südlichen Wesermarsch oder die Schatzkiste in Elsfleth, die ich hier stellvertretend für die vielen Projekte und Einrichtungen nennen möchte. Bürgerinnen und Bürger die sich gemeinwohlorientiert engagieren, sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen“, so Logemann abschließend.