Land Fördert ÖPNV in der Wesermarsch mit über 800 000 Euro

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute erfuhr, wird der öffentliche Nahverkehr in der Wesermarsch mit insgesamt 856 079 Euro gefördert. „Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr in der Wesermarsch weiter auf hohem Niveau“, so die Abgeordnete.

„Das ist eine tolle Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffis. Mit dem Geld werden wir zeitnah die Grunderneuerung und Neubau von jeweils sechs Bushaltestellen im Stadtgebiet von Elsfleth und Nordenham sowie die Anschaffung von drei CO2-freien Bussen für die Verkehrsbetriebe Wesermarsch umsetzen, um den Nahverkehr in der Wesermarsch noch attraktiver zu machen“, so Logemann. „Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende in unserer Heimat voran.“

Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die sechs Haltestellen in Elsfleth betragen 284.020 € und werden zu 75% mit 213.015 € gefördert. In Nordenham werden die Kosten von 105.418 € ebenfalls zu 75 % mit 79.064 € gefördert. Die Anschaffung der CO2-freien Busse kostet insgesamt 1 410 000 Euro und wird zu 40% vom Land gefördert, also mit 564.000 €.

Insgesamt fördert das Land über 1.000 Nahverkehrsprojekte mit rund 79 Millionen Euro. Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro pro Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.