Diese Mittelerhöhung trägt maßgeblich dazu bei, dass die niedersächsische Amateurmusikkultur auch weiterhin einen hohen Stellenwert in Niedersachsen innehat und die Aus- und Fortbildung unserer Musikerinnen und Musiker zielgerichtet, qualitativ hochwertig und mit freudigem Engagement durchgeführt wird.
Die zusätzlichen Mittel werden über den institutionell geförderten Dachverband der Musikkultur in Niedersachsen, den Landesmusikrat Niedersachsen e.V., bereitgestellt. Sie sollen die Planung und Durchführung von Lehrgangsmaßnahmen für die Ausbildung im instrumentalen und vokalen Amateurmusikbereich ermöglichen. Die Amateurmusikverbände vertreten nach Angaben des Landesmusikrats die Interessen ihrer über 220.000 Musikerinnen und Musiker, die in über 2.560 Mitgliedsvereinen organisiert sind.
Die Musikkultur in Niedersachsen ist ein Netzwerk aus unterschiedlichen Verbänden, Vereinen, freien Gruppen und anderen Institutionen. Der Landesmusikrat als wichtiger Teil dieses Netzwerkes ist neben seiner Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat auch Mitglied bei anderen niedersächsischen Organisationen und Initiativen.