Niedersächsischer Integrationspreis 2022 gestartet

„Zum dreizehnten Mal startet jetzt der Niedersächsische Integrationspreis, der die Arbeit der Menschen hervorheben und belohnen soll, die sich besonders für die Integration von Menschen einsetzen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

„Die Menschen in der Wesermarsch setzen sich auch viele verschiedene Arten dafür ein. Ob als Fußballtrainer im Sportverein oder durch die Organisation von Begegnungsangeboten – der Fantasie sind in unserem Kreis fast keine Grenzen gesetzt. Deswegen möchte ich alle, die sich für die Integration anderer Menschen einsetzen dazu aufrufen, sich für den Integrationspreis zu bewerben. Es würde mich freuen, wenn einer der vier mit jeweils 6000 Euro dotierten Preise oder der Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in die Wesermarsch gehen würde – Potenzial sehe ich hier genug.“

Das Motto lautet in diesem Jahr „Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!“. Kinder und Jugendliche verfügen über die Fähigkeit, sich besonders gut und schnell einzuleben und ihre Erfahrungen an ihre Familien weiterzugeben.

Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten und Schulen. Ausgezeichnet werden soll, wer sich mit neuen Ideen und spannenden Umsetzungen in besonderer Weise für gelebte Integration einsetzt. Gesucht werden entscheidende Beiträge zu einer gleichberechtigten interkulturellen Teilhabe am Gemeinwesen.

Bewerbungen oder Vorschläge sind vorzugsweise per E-Mail an

integrationspreis@nullstk.niedersachsen.de oder ansonsten per Post an

Niedersächsische Staatskanzlei

Stichwort „Niedersächsischer Integrationspreis 2022“

Planckstr. 2

30169 Hannover

zu richten. Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 27.02.2022. Das Formular „Bewerbung zum

Niedersächsischen Integrationspreis 2022“ finden Sie unter:

www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de