Wittmunds Landrat Holger Heymann, gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrat des Krankenhauses, betonte zudem den großen persönlichen Einsatz der Beschäftigten: „Wir sind sehr dankbar dafür, dass es, auch durch den großen Einsatz unserer KrankenhausmitarbeiterInnen, bisher gelungen, einigermaßen sicher durch die andauernde Krise zu kommen. Die Pandemie hat aber auch gezeigt, dass wir hier im ländlichen Bereich gut aufgestellt sind. Wir werden uns daher, auch eine Lehre aus der Pandemie, künftig weiterhin dafür stark machen die medizinische Infrastruktur bei den Menschen vor Ort zu erhalten und auszubauen.“
Zudem informierte sich die Abgeordnete am Rande ihres Besuchs über den Fortschritt der geplanten Neustrukturierungsmaßnahmen. Das Land hatte hierfür im vergangenen Jahr 3,5 Millionen Euro und in 2021 5 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm zur Verfügung gestellt. Insgesamt sollen 15 Millionen Euro bereitgestellt werden. Krankenhausgeschäftsführer Ralf Benninghoff informierte über die künftigen Pläne. „Am Standort Wittmund entsteht hierdurch für die regionale Versorgung und als wesentliche Säule des Gesundheitszentrums Wittmund ein hochmodernes, zukunftsfähiges und leistungsstarkes Haus ohne die anonyme Struktur eines Großkrankenhauses.“
Heinz Buss, Fraktionsvorsitzender und SPD-Kreisverbandsvorsitzender, wies zudem auf eine Diskussionsveranstaltung am 30.6. hin. „Wir freuen uns, dass auf Einladung von Siemtje Möller, die ehemalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zu uns in den Landkreis kommt. Auch mit ihr werden wir über die Zukunft der Gesundheitsversorgung auf dem Land diskutieren und laden alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung ein.“ Gemeinsam mit Ulla Schmidt und Siemtje Möller diskutieren Landrat Holger Heymann und Dr. Wolfram Nagel, Arzt aus Esens. Die Veranstaltung findet am 30.6.21 ab 20.00 Uhr im Hayungshof in Dunum statt. Um Anmeldung an moellermittendrin@nullgmail.com wird gebeten.