Förderung für Jade Hochschule

Die Jade Hochschule, die auch einen Standort in Elsfleth hat, wurde in der Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre bedacht. Das gemeinsame Projekt „Future Skills Applied“ der Niedersächsischen Hochschulen wird durch die Mittel der Stiftung gefördert.

„Eine solche Förderung ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Bezug auf die Anpassung der Arbeit der Hochschulen an die heutige Zeit, in der Digitale Formen der Lehre immer wichtiger werden, sie sorgt auch für eine Sicherung aller Hochschulstandorte und damit auch des Standortes in Elsfleth“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Das Verbundprojekt unter der Koordination der Hochschule Osnabrück hat das Ziel, fachübergreifende studentische Kompetenzen zu fördern, die Hochschuldidaktik weiterzuentwickeln und die verschiedenen Lehr- und Lernorte der Hochschulen besser miteinander zu vernetzen.

Susanne Mittag, SPD-Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, die Wesermarsch und Oldenburg-Land erklärt hierzu: „Die Förderung ist wichtig, um unsere Hochschulstandorte in der Fläche zu stärken und damit zu ihrer Zukunftsfähigkeit beizutragen. Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für Bildung und Forschung in der Region.“

Insgesamt werden deutschlandweit 139 Projekte mit Mitteln von Bund und Ländern gefördert. Das gesamte Fördervolumen für die ausgewählten Projekte beträgt bis zu 330 Millionen Euro.

Ziel der 2020 gegründeten Stiftung Innovation in der Hochschullehre ist es, Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen zu ermöglichen und die Erneuerungsfähigkeit der Hochschullehre insgesamt und fortlaufen zu stärken. Die Stiftung fördert geeignete Projekte, die an einzelnen Hochschulen verankert sind oder im Verbund umgesetzt werden. Zudem schafft sie Vernetzungsangebote für die Hochschulen, unterstützt den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen und macht gemeinsames Wissen verfügbar.