Prämie als wichtiges Bekenntnis zur Weidetierhaltung – Weidetierhalter unterstützen den Arten- und Klimaschutz

„Ich begrüße es sehr, dass das Land Niedersachsen die Arbeit der Weidetierhalter in Zukunft mit einer Prämie honoriert. Wir als SPD-Landtagsfraktion habe uns intensiv für diese Prämie eingesetzt. Wir zeigen damit unseren Respekt gegenüber der Arbeit von Schaf- und Ziegenhaltern und sorgen für echte Wertschätzung“ erklärt Karin Logemann, landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.

Das Land Niedersachsen unterstützt künftig die Schaf- und Ziegenhalter mit einer Prämie. Die Richtlinie soll zum 1. Juli 2021 in Kraft treten. Herden von mindestens 10 Tieren können in den Genuss der Förderung kommen. Der Zuschuss beträgt 33 Euro pro Tier.

Die Schaf- und Ziegenbeweidung ermöglicht die Pflege feuchter und teilweise nasser Moorflächen in Niedermoor- und Hochmoor-Standorten besonders. Durch diese Art der Beweidung werden diese Standorte erhalten und vor indirekter Entwässerung geschützt. Zusätzlich wird gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit verbessert.

„Wir übernehmen auch an dieser Stelle Verantwortung und sorgen dafür, dass die vielfältigen Leistungen der Weidetierhaltung gewürdigt werden. Ich unterstütze diesen Weg ausdrücklich. Schaf- und Ziegenhalter leisten einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz, für den Erhalt der Kulturlandschaft, sowie für den Arten- und Klimaschutz.“

Da die Richtlinie zum 1. Juli 2021 in Kraft treten soll, können Anträge für 2021 und 2022 gestellt werden. Mit dieser Regelung wird eine wichtige Lücke, die bis zum Inkrafttreten der neuen GAP-Förderperiode entsteht, geschlossen. Die kurzfristig konzipierte Maßnahme zur Unterstützung der hiesigen Schaf- und Ziegenhalter geht über in eine langfristig ausgelegte Förderung der Weidetiere mit Mitteln aus der so genannten ersten Säule.