Gymnasium Nordenham wird Ganztagsschule

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus dem Kultusministerium erfuhr, wird das Gymnasium Nordenham die nächste Ganztagsschule in der Wesermarsch.

„Die Ganztagsschulen erfreuen sich in der Wesermarsch, wie in ganz Niedersachsen großer Beliebtheit. Ich begrüße es, dass nun auch eine so große Schule, wie das Nordenhamer Gymnasium zur Ganztagsschule wird. Davon profitieren alle: Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder in unseren Ganztagsschulen gut aufgehoben sind und gleichzeitig ein breites, ganzheitliches Lernangebot vorfinden, zudem verbessern wir mit dem weiteren Ausbau die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Logemann.

Mit der Genehmigung von 33 neuen Ganztagsschulen in diesem Schuljahr steigt der Ausbaustand der Ganztagsangebote jetzt auf 72 Prozent. Insgesamt sind im laufenden Schuljahr rund 1.860 öffentlich allgemeinbildende Schulen Ganztagsschulen. Im vergangenen Schuljahr lag diese Quote bei rund 71 Prozent. Das Gymnasium Nordenham ist eines von zwei Gymnasien, die dieses Schuljahr die Genehmigung erhalten haben. „Das zeigt mir, dass auch im weiterführenden Bereich der Bedarf für eine Ganztagsbetreuung vorhanden ist“, stellt Logemann fest. Von den 33 neuen Ganztagsschulen folgen nahezu alle dem Konzept einer offenen Ganztagsschule; zwei Schulen richten ein teilgebundenes Ganztagsangebot ein.

Infolge coronabedingter Auswirkungen wurde die Aufnahme des Ganztagsbetriebs flexibilisiert. Demnach konnten neu genehmigte Ganztagsschulen in Absprache mit dem Schulträger in eigener Verantwortung entscheiden, wie viel Vorlaufzeit sie zur Umsetzung eines modifizierten Ganztagsangebotes benötigen. Die Mehrzahl der Schulen (26) hat trotz coronabedingter Umstände innerhalb der ersten drei Monate des laufenden Schuljahres den Ganztagsbetrieb aufgenommen. Weitere fünf Schulen nehmen den Ganztagsbetrieb zum 2. Schulhalbjahr auf; zwei Schulen verschieben den Start auf das Schuljahr 2021/2022.