Heute ist „Tag der sozialen Gerechtigkeit“

Foto: Inga Haar, Deutscher Bundestag

„Grundrente, Brückenteilzeit, das Gute-Kita-Gesetz und zuletzt das Konzept zur Einführung des „Rechts auf Arbeit“– die SPD liefert und macht Deutschland sozial gerechter“, gibt sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag kämpferisch. Heute, am 20.02., ist der Tag der sozialen Gerechtigkeit.


„Mit der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung erkennen wir die Arbeitsleistung vieler Menschen stärker an!“, informiert Susanne Mittag und ergänzt: „Menschen, die 35 Jahre gearbeitet haben zum Amt zu schicken, wie es die CDU will, ist nicht in Ordnung“.

 

Gleichzeitig betont die SPD-Abgeordnete, dass es noch viel zu tun gäbe. „Wir verhandeln gerade über die Höhe der Mindestausbildungsvergütung. Die von der CDU-Ministerin Karliczek geforderten 504 Euro sind zu wenig. Wir fordern 660 Euro!“ Auch beim Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ sieht Mittag noch Defizite. „Mit dem Lohntransparenzgesetz sind wir erste Schritte gegangen und wir machen weitere“.