Bis zum 28. Februar 2019 können sich junge Menschen für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung bewerben. Dies teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag mit.
Das Thema des 26. Wettbewerbes ist „So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“.
Es wird dazu angeregt, historisch zu erforschen, wie Menschen mit Kriegen umgegangen sind und welche Auswirkungen diese auf das alltägliche Leben haben. Dabei soll ein lokaler oder persönlicher Bezug zur eigenen Familiengeschichte hergestellt werden. Wie konnte aus einem Umbruch ein Aufbruch werden?
Bewerben kann sich jede/jeder unter 21 Jahren, als Einzelperson, Gruppe oder Schulklasse. Die Beiträge werden online eingereicht.
Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, zudem sind Geldpreise zu gewinnen. Die Gewinner der ersten Preise werden zu einem Empfang mit Preisverleihung beim Bundespräsidenten eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb
Bei Rückfragen ist zudem die Körber-Stiftung zu erreichen unter Telefon: +49 40 808192145 oder Mail: gw@nullkoerber-stiftung.de.