SPD-Bezirksparteitag Weser-Ems feiert Stephan Weil und bestätigt Vorstand!

Aurich. Zum turnusgemäßen Parteitag mit Neuwahl des Vorstandes hatte der SPD-Bezirk Weser-Ems nach Aurich eingeladen. Mit stehendem Applaus begrüßten die Delegierten auch den SPD-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Stephan Weil. Dieser dankte für das enorme Engagement der Genossinnen und Genossen dieses Bezirks in den beiden Wahlkämpfen der zurückliegenden Wochen.

Die Niederlage bei der Bundestagswahl müsse solidarisch aufgearbeitet und der Prozess der innerparteilichen Erneuerung vorangetrieben werden. Weil warnte davor, diese Wahlniederlage allein beim Parteivorsitzenden festzumachen. Er betonte: „Die niedersächsische SPD steht hinter Martin Schulz“ – eine Position, der die Delegierten mit viel Applaus beipflichteten. Wenn die SPD den Anspruch habe, Volkspartei zu sein, dann sei wirtschafts- und arbeitspolitische Kompetenz wichtig, unterstrich Weil. Die SPD müsse sich als Partei der Kümmerinnen und Kümmerer beweisen.

„Nach dem negativen Ausgang der Bundestagswahl sind wir durchgestartet“ und die SPD sei nach 19 Jahren wieder stärkste Partei bei einer Landtagswahl geworden erklärte Weil. Dies beruhe ganz wesentlich auf der erfolgreichen Zusammenarbeit in den zurückliegenden Regierungsjahren, woran insbesondere die Fraktionsvorsitzende Hanne Modder, aber auch die beiden weser-emser Minister Olaf Lies und Boris Pistorius entscheidenden Anteil hätten. So erfreulich das Wahlergebnis jedoch sei, so sehr sei es auch eine „ordentliche Denksportaufgabe“. Nach der Absage der FDP deute manches auf eine Große Koalition. Am Ende werde jedoch ein Landesparteitag entscheiden, welcher Weg eingeschlagen werde. „Ihr könnt mir vertrauen und ich vertraue euch in diesem schwierigen Prozess,“ betonte Weil.

Die SPD-Bezirksvorsitzende Hanne Modder dankte Weil, dass er es sich in diesen nicht ganz leichten Zeiten nicht habe nehmen lassen, den Weg in das ostfriesische Aurich anzutreten. Auch das zeige Weils Einsatz für das ganze Land. Rückblickend auf die Bundestagswahl hob Hanne Modder das Ergebnis von Johann Saathoff hervor – das beste in der gesamten Bundesrepublik. Bei aller Freude über den großartigen Ausgang der Landtagswahl dürfe man jedoch nicht übersehen, dass der Landtagsfraktion bedeutende Leistungsträger verloren gegangen seien, da niemand über die Landesliste den Sprung in den Landtag geschafft habe. Stellvertretend seien die finanzpolitische Sprecherin Renate Geuter und der wirtschaftspolitische Sprecher Gerd Will zu nennen, denen sie herzlich im Namen aller Anwesenden dankte. Ganz besonderer Dank gelte jedoch Stephan Weil, der in zahllosen Dialogveranstaltungen bewiesen habe, auf Politik Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. Hanne Modder rief die Partei auf, schon jetzt die nächste Kommunalwahl in den Blick zu nehmen. Damit dürfe man nicht erst ein halbes Jahr vorher beginnen. Man müsse schon jetzt Personalentwicklung betreiben, indem man sich um Fortbildung und Qualifizierung kümmere. Der Bezirksvorstand werde sich ab dem kommenden Jahr schwerpunktmäßig um diese Thematik kümmern.

Neben den beiden zentralen Reden von Hanne Modder und Stephan Weil standen die Beratung von Anträgen und die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung des Bezirksparteitages. Mit 107 Ja von 115 abgegebenen Stimmen wurde die bisherige Vorsitzende Hanne Modder in Ihrem Amt bestätigt. Sieben Delegierte votierten mit Nein, außerdem gab es eine Enthaltung. Als stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt: Susanne Mittag (98 Ja, 13 Nein, 11 Enthaltungen), Wiard Siebels (113/7/2) und Gerd Will (108/8/6). Eine Änderung gab es bei der Wahl der Schatzmeisterin bzw. des Schatzmeisters. Die bisherige Amtsinhaberin Hanna Naber trat nicht wieder an, da sie inzwischen die Aufgabe der Landes-Schatzmeisterin übernommen hat. Nachfolger wurde Dennis Rohde, der mit 112 Ja, 4 Nein und einer Enthaltung gewählt wurde und in Zukunft über die Kassengeschäfte des Bezirkes wachen wird.

Als Beisitzerinnen und Beisitzer werden in Zukunft dem Bezirksvorstand Weser-Ems angehören:
Holger Ansmann (KV Wilhelmshaven, 52 Ja), Florian Eiben (UB Aurich, 70), Jan Oskar Höffmann (UB Cloppenburg, 56), Hannelore Hunter-Rossmann (UB Oldenburg-Land, 51), Andrea Kötter (KV Emsland, 69), Werner Lager (KV Osnabrück-Land, 63), Karin Logemann (UB Wesermarsch, 69), Sören Mandel (KV Friesland, 67), Hanna Naber (UB Oldenburg-Stadt, 91), Anja Troff-Schaffarzyk (KV Leer, 62), Kathrin Wahlmann (KV Osnabrück-Land, 92), Maria Winter (UB Emden, 65) und Tiemo Wölken (UB Osnabrück-Stadt, 104).