EU investiert 120 Millionen Euro in kostenloses WLAN

SPD-Europaabgeordneter Tiemo Wölken sieht besondere Chance für den ländlichen Raum Brüssel. Kostenloses Surfen auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern, Parks oder Büchereien. Dank der EU-Initiative, WiFi4EU – Freies WLAN für Europa, wird dies bald Realität sein. Bis zu 8.000 Kommunen können in den Genuss einer hundertprozentigen EU-Förderung kommen.

MdEP Tiemo Wölken

Vertreter der Mitgliedsstaaten, des Europaparlaments und der EU-Kommission haben sich am Montagabend in Brüssel auf Details dieses Plans verständigt. Dieser muss nun nur noch vom Europaparlament und den Mitgliedsstaaten formell bestätigt werden.

„Einfacher, schneller und vor allen Dingen kostenloser Internetzugang für alle – das ist ein sehr konkreter Schritt in Richtung gesellschaftlicher Teilhabe vor allem im ländlichen Raum“, lobt der SPD-Abgeordnete Tiemo Wölken diese EU-Initiative, die sich an Städten und Gemeinden richtet. „Mit einer Teilnahme an diesem Projekt können die Kommunen nur gewinnen: ihr Etat wird geschont und sie erhöhen ihre Attraktivität bei ihren Bürgern sowie bei Touristen.“

Wer in den Genuss dieser EU-Förderung kommen möchte, muss jedoch schnell sein. Die Förderung für die nötige WLAN-Infrastruktur wird nach dem Windhundprinzip verteilt, die Schnellen gewinnen. Ende 2017 werden die letzten Details geklärt sein, die Bewerbung erfolgt ausschließlich über ein entsprechendes Online-Portal. Dabei soll der bürokratische Aufwand so gering wie möglich sein.

„Wenn der Startschuss gegeben ist, können sich Städte und Gemeinden oder Gemeindeverbände bewerben“, so Tiemo Wölken und verspricht abschließend. „Ich werde die Umsetzung unterstützen, damit möglichst viele Gemeinden hier in der Region von dieser Zuwendung aus Europa profitieren.“