
Der britische Premierminister David Cameron hat seinen Rücktritt für Oktober angekündigt. „Ich halte dies für eine richtige Entscheidung. Wer die Europäische Union über Jahre hinweg schlecht redet, darf sich nicht wundern, dass seine Worte Früchte tragen und das eigene Volk sich gegen die Europäische Union richtet und für einen Austritt stimmt“, so der Europaabgeordnete.
Groote plädiert für schnelles Handeln „Wir dürfen jetzt keine Zeit verstreichen lassen. Die Austrittsverhandlungen müssen schnell beginnen. Weiterhin darf es keine großen Zugeständnisse für das Vereinte Königreich geben. Wir brauchen eine schnelle Trennung mit allen Konsequenzen. Denn ein Austritt darf nicht belohnt werden.“
„Die Personen, die im Europaparlament, aber auch in der Kommission und anderen Institutionen Verantwortung tragen, müssen jetzt schnell ihre Posten räumen. Sie können nicht mehr für die Europäische Union verhandeln oder Position beziehen“, so Matthias Groote abschließend.