

Der SPD-Europaabgeordnete informierte sich in der Zentrale der kreiseigenen Anrufbus GmbH in Rhauderfehn bei Geschäftsführer Markus Wiening. Nach seinen Angaben findet der Anrufbus viel Anklang: 70.000 Fahrgäste nutzen ihn pro Jahr.
Sie wissen das Prinzip zu schätzen: Anrufen, Das Ziel und die gewünschte Abfahrtzeit nennen. Der Anrufbus fährt vor, bringt den Fahrgast direkt ans Ziel oder zur Haltestelle eines Linienbusses, wo ein Umstieg ohne Wartezeit möglich ist. Werkstags von halbacht bis 18 Uhr, sonnabends und an Feiertagen von neun bis 18 Uhr. Um Zeitverluste zu vermeiden und effektiv zu arbeiten, werden die Busse über ein satellitengestütztes Ortungssystem (GPS) geleitet.
Grootes Fazit: „Das System hat sich bewährt und muss für künftige Aufgaben weiterentwickelt werden.“