Bessere Anbindung an den Schienenverkehr für den Landkreis Leer

Zusätzliche Bahnhaltepunkte in Bunde, Ihrhove und Neermoor geplant Bunde/Hannover. Die rot-grüne Landesregierung plant zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Flächenland Niedersachsen unter anderem die Reaktivierung mehrerer Bahnhaltepunkte im gesamten Bundesland. "Ich freue mich, dass Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) die Reaktivierung der Bahnhaltepunkte in Bunde, Ihrhove und Neermoor in Aussicht gestellt hat", lies SPD-Landtagsabgeordnete Johanne Modder in einer Presseinfo mitteilen.

MdL Johanne Modder

Für die Menschen im Landkreis Leer sei das eine ausgesprochen gute Nachricht, so Modder weiter. Damit komme die rot-grüne Landesregierung dem jahrelangen vergeblichen Bemühen vieler Gemeinden nach einer besseren Anbindung an den Schienenverkehr endlich nach. "Gerade für die Menschen im Flächenland Niedersachsen ist die Wahrung ihrer Mobilität ein ausgesprochen wichtiger Bestandteil ihrer Lebensqualität", erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende.  Dies gelte in besonderem Maße für die Älteren in der Gesellschaft. "Aber auch Berufspendler, Schüler und Studenten suchen immer öfter nach Alternativen zu Bus und Auto", so die Sozialdemokratin weiter.

Modder wies weiter darauf hin, dass die niedersächsische Landesregierung mit der Reaktivierung von verschiedenen Bahnhaltepunkten in ganz Niedersachsen einmal mehr deutlich mache, dass gerade für SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und damit der Mobilität ein grundlegendes Ziel ihrer politischen Arbeit sei. "Das Thema ist in den vergangenen Jahren schlichtweg vergessen worden. Die Zeichen einer modernen und umweltbewussten, aber auch zunehmend alternden Gesellschaft wurden von CDU und FDP nicht erkannt", bedauerte die SPD-Politikerin.

Bereits kurz nach den Landtagswahlen 2013 gab die rot-grüne Landesregierung daher den Startschuss zu einer Untersuchung zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Niedersachsen. Eine zentrale Rolle sollte dabei der Reaktivierung stillgelegter Bahnhaltepunkte zukommen. Modder betont: "An der Bahn als umweltschonender Alternative zur Beförderung von Personen, aber auch Gütern, führt heute kein Weg mehr vorbei. Aus diesem Grund wurde die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) beauftragt, 38 Bahnstationen einer eingehenden Untersuchung und Analyse zu unterziehen. "21 dieser Bahnhaltepunkte haben nun gute Chancen tatsächlich reaktiviert zu werden, sechs von ihnen sogar kurzfristig", so die Landtagsabgeordnete aus Bunde.

Alle 38 gemeldeten Bahnhaltepunkte wurden seit Sommer 2013 einer detaillierten fachlichen Prüfung unterzogen. Die Bewertungskriterien waren im Vorfeld von der LNVG entwickelt und mit dem Lenkungskreis, der die Untersuchungen begleitete, abgestimmt worden. Neben den verkehrspolitischen Sprechern aller Landtagsfraktionen waren an dem Lenkungskreis zudem die kommunalen Spitzenverbände sowie Interessenverbände beteiligt.

Uneingeschränkt positiv wurde dabei der Bahnhaltepunkt Neermoor bewertet. Im Rahmen der ebenfalls positiv bewerteten Stationen in Bunde, Möhlenwarf und Ihrhove können aller Voraussicht nach zwei Stationen reaktiviert werden. "Minister Lies und ich sind uns einig, dass hierbei die Stationen in Bunde und Ihrhove Vorrang haben sollten, um das verbesserte Verkehrsangebotes optimal nutzen zu können", so die SPD-Landtagsabgeordnete weiter.

Nun gelte es gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden Bunde, Westoverledingen und Moormerland sowie den Infrastrukturbetreibern Finanzierungsvereinbarungen zu schließen und in die baulichen Planungen einzusteigen. "Das Land Niedersachsen wird dabei mit 75 Prozent den Großteil der zuwendungsfähigen Kosten übernehmen. Damit leistet die rot-grüne Landesregierung einen entscheidenden Beitrag zur tatsächlichen Realisierung der Reaktivierung der genannten Haltestellen", betonte Modder abschließend.