Diskussionsveranstaltung: Gesagt, getan, gerecht

Die SPD-Fraktion in der Großen Koalition Gast: Thomas Oppermann SPD-Fraktionsvorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland bewegt sich wieder etwas. Vor gut einem Jahr haben sich SPD und CDU/CSU in einer Koalitions-vereinbarung auf die politischen Eckpunkte für die Zeit bis 2017 geeinigt. Damit werden die Weichen für die kommenden Jahre gestellt.

Bereits im ersten Jahr konnten die SPD-Bundestagsfraktion und ihre Bundesministerinnen und -minister zentrale sozialdemokratische Forderungen umsetzen: Die Rente ab 63, der gesetzliche Mindestlohn, das ElterngeldPlus und die Familienpflegezeit, mehr Geld für Bildung, Kommunen und Städtebau. Als nächstes kommen 2015 unter anderem die Mietpreisbremse und die Frauenquote. Ohne die SPD-Bundestagsfraktion wären diese Fort-schritte nicht denkbar gewesen.

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung von Politik keine hohle Phrase. Wir hören zu und wägen die Argumente ab, bevor wir handeln. Wir informieren über unsere Politik, erklären unsere Positionen und nehmen neue Ideen und Anregungen auf.

Was sind die Herausforderungen an sozialdemokratische Politik heute? Welche Themen stehen 2015 und 2016 im Fokus? Darüber und über weitere Themen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Fragen zu einem informativen Nachmittag beizutragen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dennis Rohde MdB
Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion

Thomas Oppermann MdB
Vorsitzender der  SPD-Bundestagsfraktion

Wann und wo?
Sonntag, 25. Januar 2015, um 14.15 Uhr bis 15.45
in der Aula des Neuen Gymnasiums Oldenburg (NGO)
Einlass ab 13.45 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten (siehe folgendes pdf-Dokument)