
„Die angewandte Forschung an Fachhochschulen erfüllt eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben in Deutschland traditionell ein hohes Innovationspotenzial, jedoch häufig noch nicht die notwendigen Mittel für Forschung und Entwicklung. Nunmehr stehen für die Forschung an Fachhochschulen 46 Millionen Euro zur Verfügung. Dieser Mittelaufwuchs von vier Millionen Euro und damit gut zehn Prozent des Gesamtbudgets bietet insbesondere für den Mittelstand große Chancen zur Innovationsförderung.
Durch regionale Kooperationen von Fachhochschulen und Unternehmen kann nicht nur die angewandte Forschung ausgebaut, sondern auch der Wissenstransfer sichergestellt werden. Durch die bessere Finanzierung der Hochschulen haben wir diese Möglichkeiten nun noch einmal gestärkt
Gleichzeitig gibt es noch großen Handlungsbedarf in der Hochschulpolitik; dies gilt insbesondere für Fachhochschulen: Fachhochschulen erfüllen eine wichtige Aufgabe in der akademischen Qualifikation und bei der angewandten Forschung, beides zentrale Aspekte für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Ferner müssen die Fachhochschulen, die bereits ihren Ausbau der SPD-Bildungspolitik der 1970er Jahren verdanken, auch von den Fördermitteln der Exzellenzinitiative ab 2017 profitieren können.“