Johanne Modder (SPD): Regierungsfraktionen geben Startschuss für Green Shipping Kompetenzzentrum Niedersachsen

Leer. Am gestrigen Dienstag haben die beiden Regierungsfraktionen im Niedersächsischen Landtag ihre Vorschläge zum Landeshaushalt 2015 vorgestellt. Darin enthalten sind unter anderem auch 300.000 Euro für das Green Shipping Kompetenzzentrum Niedersachsen, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Johanne Modder aus Bunde in einer Pressemitteilung mit.

Johanne Modder

Der Umwelt- und Klimaschutz in der Schifffahrt wird international oft als Green Shipping bezeichnet und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung und den Bau emissionsarmer Schiffe, um Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und die Nachrüstung von Bestandsschiffen.

Es geht aber auch um den Umweltschutz in den Häfen. Dazu gehören effektivere Technologien zur Beseitigung des Schwefels aus Schiffsabgaben, die Förderung von Landstromanlagen in den Häfen oder auch der Einsatz emissionsarmer Schiffsbrennstoffe.

"Die Niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, diese Zukunftsperspektive gezielt aufzugreifen und die niedersächsischen Unternehmen aktiv beim Übergang in eine umweltschonende Schifffahrt zu unterstützen. Dabei ist Wert gelegt worden auf eine enge Abstimmung mit der regionalen maritimen Wirtschaft und der Wissenschaft. Dieses gilt insbesondere für die beiden maritimen Standorte Elsfleth und Leer. Hier soll aufgrund vorhandener Kompetenzen, Strukturen und Aktivitäten die Realisierung des Green Shipping Kompetenzzentrums Niedersachsen umgesetzt werden", so Johanne Modder.

"Damit nicht noch mehr Zeit verloren geht, haben sich die beiden Regierungsfraktionen darauf verständigt, jetzt mit der Bereitstellung der Mittel auch den Startschuss für das Kompetenzzentrum zu geben. Auch die jetzt vorliegende Zusage aus dem Wissenschaftsministerium, sich ebenfalls an dem Projekt zu beteiligen, macht deutlich, dass wir jetzt endlich auch zur Umsetzung kommen können. Ich freue mich sehr, dass es jetzt endlich losgehen kann.

Das vorgelegte Konzept des Maritimen Strategierates Weser-Ems hat überzeugt.

Dafür gebührt den Beteiligten ein großes Lob. Damit kann die Region Weser-Ems Vorreiter in diesem so wichtigen Feld der maritimen Wirtschaft werden", erklärt Johanne Modder abschließend.