Etappensieg für VW-Standorte in Niedersachen

Die SPD-Bezirksvorsitzende Weser-Ems Hanne Modder begrüßt die Empfehlung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Nils Wahl, zur Zurückweisung der Klage der EU-Kommission gegen Deutschland wegen einer unvollständigen Umsetzung des EuGH-Urteils zum VW-Gesetz Auch die rot-grüne Landesregierung in Hannover setzt sich für den Erhalt des VW-Gesetzes ein.

„Das VW-Gesetz ist die Grundlage für ein global erfolgreiches Unternehmen, von dem nicht nur Deutschland, sondern die gesamte Europäische Union profitiert“, so Hanne Modder, die auch SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende ist.

„Mit der Sperrminorität kann das Land Niedersachsen auch weiterhin die Entwicklungen und Geschicke an den Standorten Emden und Osnabrück weiterhin positiv für unsere Region Weser-Ems begleiten und die Arbeitsplätze sichern. Ein guter Tag für die VW-Beschäftigten!“ so auch der Emder MdL Hans-Dieter Haase:

Niedersachsen ist mit 20 Prozent noch vor dem Emirat Qatar (17 Prozent) zweitgrößter VW-Anteilseigner. Die Porsche Automobil Holding SE hält knapp 51 Prozent.