Feierlichkeiten zu „150 Jahre SPD“

Auch Sozialdemokraten aus Weser-Ems feiern in Leipzig mit Oldenburg/Leipzig. Zu den Veranstaltungen anlässlich des 150. Gründungstages der SPD werden weit über 300 internationale Gäste aus über 80 Ländern in Leipzig erwartet. Neben dem französischen Präsidenten François Hollande haben weitere neun Staats- und Regierungschefs, viele ehemalige sowie zahlreiche stellvertretende Regierungschefs, Außenminister und EU-Kommissare ihr Kommen zugesagt.

Rund 30 Parteivorsitzende sowie zahlreiche hohe Parteienvertreter, unter anderem der US-Demokraten, des südafrikanischen ANC sowie der indischen Kongresspartei werden zu den Veranstaltungen erwartet.

Auch aus Niedersachsen wird eine starke Delegation an der Festveranstaltung in Leipzig teilnehmen. An der Spitze dieser Delegation stehen der SPD-Landesvorsitzende Stephan Weil und Generalsekretär Detlef Tanke. Außerdem nehmen Vertreterinnen und Vertreter aus den vier niedersächsischen SPD-Bezirken teil. Für Weser-Ems feiern u.a. Walter Theuerkauf, ehemaliger Landrat in Aurich, der SPD-Bezirksgeschäftsführer Olaf Abdinghoff-Feldkemper sowie die Betriebsratsvorsitzende Inge Bohlsen in Leipzig mit.

Neben der zentralen Veranstaltung in Leipzig finden in diesen Tagen überall in Niedersachsen zahlreiche Veranstaltungen der lokalen SPD statt. In Weser-Ems spricht in Norden auf einer Feierveranstaltung Joke Bruns, ehemaliger SPD-Landesvorsitzende und Landtagsfraktionsvorsitzender, in Leer die jetzige Fraktionsvorsitzende Johanne Modder. In ganz Niedersachsen fiert die SPD ihr Jubiläum. So wird auch in Stade eine Ausstellung sowie ein begleitender Vortrag das Leben und Wirken der Sozialdemokratie in der Region verdeutlichen. Der SPD-Stadtverband Sarstedt (Landkreis Hildesheim) wird mit einer kurzweiligen Mischung aus Theater, Gesang und Interview in der örtlichen Fußgängerzone u. a. an die Amtsenthebung und Vertreibung des ehemaligen SPD-Bürgermeisters Otto Budschigk durch die Nationalsozialisten erinnern. In vielen Ortsvereinen sind Kinos gemietet worden, um den interessanten und fesselnden Film über die 150-jährige SPD-Geschichte zu zeigen.

Der neue niedersächsische SPD-Generalsekretär Detlef Tanke zeigt sich sehr erfreut über die Vielfalt der Ereignisse und Veranstaltungen, mit denen sich die SPD landauf landab an den Jubiläumsfeierlichkeiten beteiligt. Tanke: „Es geht bei all diesen Aktionen nicht nur darum, sich der Vergangenheit zu erinnern, sondern aus dieser immer auch Lehren für aktuelles politisches Handeln zu ziehen.“ Die Bezirksvorsitzende Johanne Modder erinnerte wie Tanke in diesem Zusammenhang insbesondere an die Bemühungen der SPD für gerechte Löhne und Bildung für alle. „Das sind zwei Forderungen, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben und für uns noch immer im Mittelpunkt unserer politischen Bemühungen stehen.“