Biogas-Katalysatoren aus Ramsloh

SPD-Politiker Groote und Geuter beeindruckt von Zusammenarbeit zwischen jungem und eingeführtem Unternehmen Ramsloh/Hannover. Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen sind umweltfreundliche Energiesysteme – aber auch sie stoßen schädliche Gase in die Luft. Sie unterliegen deshalb gesetzlichen Emissionsauflagen. Um die Normen einzuhalten, ist moderne Technik gefragt.

Das Foto in Ramsloh zeigt von links: Landtagsabgeordnete Renate Geuter, Geschäftsführer Reinhold Kurre, Europaabgeordneter Matthias Groote, die Geschäftsführer Dr. Klaus Dieter Zanter und Dirk Goeman und Geschäftsführer der Spezialmaschinenbau Kurre GmbH Stefan Plaggenborg.

Emission Partner GmbH & Co. KG im saterländischen Ramsloh die erste Firma, die sich auf die Abgasnachbehandlung für Biogasanlagen und Blockheizkraftwerke konzentriert.

Der SPD-Europaabgeordnete Matthias Groote aus Ostrhauderfehn, Vorsitzender des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, besichtigte gemeinsam mit der SPD-Landtagsabgeordneten Renate Geuter, Friesoythe, das junge Unternehmen in Ramsloh. Gemeinsam mit der dort ansässigen Kurre-Gruppe deckt Emission Partner die gesamte Wertschöpfung einer Abgasanlage ab, von der Idee über die Konstruktion und Fertigung bis zur Finanzierung und Emissionsmessung am Objekt. Groote und Geuter zeigten sich sich beeindruckt, wie ein Start-up-Unternehmen Hand in Hand mit einem bewährten mittelständischen Unternehmen moderne nachgefragte Produkten auf den Markt bringt.

Die Emission-Geschäftsführer Dirk Goeman und Dr. Klaus Dieter Zanter arbeiteten als Ingenieure bei BASF, ehe sie sich selbstständig machten. Für die Idee eines universellen Biogaskatalysators erhielten sie 2010 den Branchenpreis „proKlima“ des Business-Plan-Wettbewerbs „Start-up impuls“ der Stadt Hannover. Seitdem hat das Unternehmen sein Vertriebsbüro in einem Gründerzentrum am Expo Plaza 3 in Hannover.