Lebensmittel nicht auf den Müll

Das Europäische Parlament hat heute mit großer Mehrheit beschlossen, dass Lösungen gegen die Lebensmittelverschwendung entwickelt werden. Dazu erklärt Matthias Groote, SPD-Europaabgeordneter aus Weser-Ems: „Wir müssen Lebensmittel wieder mehr schätzen. Tag für Tag landen bei uns tausende von Tonnen auf dem Müll. Fast jeder von uns muss sich dabei an die eigene Nase fassen. Mehrere starke Gründe sprechen dafür, sorgfältig mit Lebensmitteln umzugehen.

Allen Argumenten vorweg: Es gehört sich nicht. Aber neben der persönlichen Moral kommt ein handfester gesellschaftlicher Konflikt ins Spiel: Während in Europa Lebensmittel in gigantischen Mengen weggeworfen werden, hungern große Teile der Menschheit. Aber Lebensmittel zu verschwenden heißt auch, unnötig Wasser und Energie zu verbrauchen und mit Treibhausgasen das Klima zu belasten.

Das Europäische Parlament will der Lebensmittelverschwendung nicht länger tatenlos zuschauen. Sie fordert die EU-Kommission deshalb auf, die Ursachen herauszufinden und Lösungen auszuarbeiten, wie dem Übel abzuhelfen ist. Sie muss dabei die gesamte Lebensmittelkette von der Erzeugung bis zu Lagerung und Verkauf ins Auge fassen.

Eine große Rolle spielt der Verbraucher. Wir wollen die Menschen für Lebensmittel sensibilisieren und besser informieren, wie Lebensmittel gelagert werden sollten und was das Mindesthaltbarkeitsdatum tatsächlich bedeutet. Was bedenkenlos verzehrt werden kann, gehört nicht auf den Müll.“