Zukunft für die deutsche Luftfahrtindustrie

Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie gehört zu den Zukunftsindustrien der deutschen Wirtschaft mit einem erheblichen Nutzen für Wachstum und Beschäftigung. Gleichzeitig steht die zivile Luftfahrtindustrie vor enormen Herausforderungen, die durch Schwierigkeiten beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS ausgelöst wurden.Auslieferungsverzögerungen beim A 380, höhere Aufwendungen für Forschung und Entwicklung und Umwandlungskosten beim A350, Fehlentscheidungen durch das Management und Unstimmigkeiten zwischen der deutschen und der französischen Kapitaleignerseite haben die Stellung der europäischen Luftfahrtindustrie geschwächt.