Auf der 4. Welt-Windenergie-Konferenz, die Anfang November in Melbourne stattfand, trafen sich 300 Delegierte aus 40 Ländern, um über die derzeitige Nutzung und den weiteren Ausbau der Windenergie zu diskutieren. Eines der Hauptthemen der Konferenz war die Notwendigkeit des Technologietransfers zwischen Nord und Süd. Denn eine enge weltweite Kooperation ist unabdingbare Voraussetzung, um den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben. Insbesondere bei der Armutsbekämpfung in den Entwicklungsländern gewinnen die Erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung.
Auf Einladung des Welt-Windenergieverbandes reiste Gabriele Groneberg als Berichterstatterin für Erneuerbare Energien im Bundestagsausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nach Melbourne, um dort zu eben diesem Aspekt einen Vortrag zu halten.