
Der SPD-Bezirk Weser-Ems unterstützt ausdrücklich die Forderung der Gewerkschaften IG Metall und Ver.di an den CDU-Ministerpräsidenten, eine neue Bundesratsinitiative gegen Lohndrückerei und gegen den Dauerverleih von Arbeitnehmern anzustoßen.
Damit könnte die CDU das fatale Abstimmungsverhalten der niedersächsischen Landesregierung im Bundesrat aus dem vergangenen Jahr zu diesem Thema korrigieren und ein Zeichen für gute Arbeitsbedingungen im Land setzen.
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Niedersachsen lassen uns für jeden freuen, der den Weg aus der Arbeitslosigkeit findet. Das ist wichtig für jeden Einzelnen und für den Aufschwung unserer Volkswirtschaft.
Aber leider boomt der Arbeitsmarkt vor allem bei der Leih- und Zeitarbeit. 36 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen in Niedersachsen entstammten im August diesem Bereich. Auch in unserer Region Weser-Ems hat sich der beunruhigende Trend, dass das Normalarbeitsverhältnis immer seltener wird, fortgesetzt. Es ist zwingend notwendig, das unbefristete Arbeitsverhältnis zu stärken und die Leiharbeit wieder auf ihre Ursprungsfunktion zur Abdeckung von Auftragsspitzen zurückzuführen.
Dafür setzt sich die SPD in Weser-Ems ein
Ihre
Johanne Modder, MdL
SPD-Bezirksvorsitzende Weser-Ems