Zentrale Mitgliedsverwaltung jetzt im ServiceCenter der SPD!

Zum 01. Juli 2023 ist das ServiceCenter der SPD die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen in Sachen Mitgliederdaten für Mitglieder und die Ortsvereine!

Hier werden zentral für alle mitgliederführenden Gliederungsebenen (Ortsvereine!) in Weser-Ems die Daten aller Mitglieder verwaltet. Das Team des ServiceCenters in Dortmund steht für alle Fragen und Änderungen zur Verfügung.

Für eine solidarische europäische Flüchtlingspolitik

Resolution des SPD-Parteivorstandes, 12. Juni 2023 Die SPD steht für eine Flüchtlingspolitik ein, die von Humanität und Solidarität geprägt ist. Aus unserer eigenen Geschichte heraus und unseren Grundwerten folgend ist sie ein Eckpfeiler sozialdemokratischer Politik. Hieraus erwächst die stete Verantwortung,…

SICHER IN ZEITEN DES WANDELS

„Sicher in Zeiten des Wandels – Niedersachsen zukunftsfest und solidarisch gestalten“ – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags. Wir setzen uns ambitionierte Ziele und legen klare Schwerpunkte der Regierungspolitik fest: Krisenbekämpfung, Klimaschutz, Bildung und gute Lebensbedingungen in Stadt und Land.

Stephan Weil sagt: „Der Verlauf der Koalitionsverhandlungen war ein starker Auftakt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Niedersachsen. Es hat sich erneut bestätigt: Rot-Grün arbeitet in Niedersachsen zielorientiert und erfolgreich zusammen. Das ist es, was Niedersachsen jetzt braucht und deshalb freue ich mich auf die kommenden Jahre. Wir werden das Land entschlossen und mit vereinten Kräften durch die aktuelle Krise führen und zukunftsfest machen. Darauf können sich die Menschen in Niedersachsen verlassen.“

Meldungen »

Fotozeile: Siemtje Möller und Martina Stamm-Fibich mit dem Mammo75-Team nach der Entscheidung im Bundesausschuss
Bild: Büro Möller

Möller: Mammo bis 75

"Schon 2019, als ich gemeinsam mit meiner Kollegin Martina Stamm-Fibich am Rande einer Veranstaltung zu Frauengesundheit in Jever von den Kreislandfrauen Friesland/Wilhelmshaven angesprochen wurde, war ich begeistert von ihrem Engagement und ihrem Willen, dieses wichtige Anliegen voranzubringen. Die 2020 initiierte Petition habe ich als damaliges Mitglied im Petitionsausschuss engmaschig begleitet.

Logemann ruft zu Beteiligung an Wolfsdaten-Erfassung auf

„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten im Land, im Bund und bei der EU-Kommission dafür geworben, die nächste Bestandsüberprüfung der Wolfsbestände jetzt durchzuführen und nicht erst 2025, wie ursprünglich vorgesehen“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann. „Auch unser Ministerpräsident Stephan Weil hat sich, gegenüber der Europäischen Kommission dafür stark gemacht. Nun können wir einen Teilerfolg verzeichnen.“